Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht05.08.2024
TREND: «Swicy» kommt - süss-scharf statt süss-sauer

Süss-sauer war gestern. In diesem Sommer ist der Foodtrend „swicy“ über die sozialen Medien auch in deutschen Küchen angekommen. Dabei werden süsse und scharfe Geschmackskomponenten vereint, wobei auch Zutaten verschiedener Länderküchen aufeinandertreffen. „Swicy“ ist ein Kunstwort aus „sweet“ (englisch: süss) und „spicy“ (englisch: scharf). Die Süsse dient als Kontrast zu kräftig-würzigen bis feurigen Aromen, für deren Schärfe unter anderem der Wirkstoff Capsaicin verantwortlich ist. Er reizt die Nerven, die für die Schmerz- und Wärmewahrnehmung verantwortlich sind. Das nehmen wir als Schärfe und als Brennen wahr.

Was für den europäischen Gaumen ungewöhnlich ist, gehört in anderen Ländern zum Alltag. Vor allem in Asien werden süsse und scharfe Aromen traditionell kombiniert – etwa im chinesischen 5-Gewürze-Pulver aus Szechuan-Pfeffer, Gewürznelken, Zimt, Sternanis und Fenchelsamen. Ein weiteres Beispiel ist die koreanische Chilipaste Gochujang, die für süsslich-pikante Eintöpfe verwendet wird. In den USA kreieren inzwischen auch bekannte Lebensmittelmarken neue süss-scharfe Produkte wie feurige Erdbeerlimonade oder gesüsste Tortilla-Chips mit Chili.

Wer den Trend zu Hause ausprobieren möchte, braucht beim Kochen nur etwas Fantasie. Probieren Sie zum Beispiel scharfe mexikanische Gewürzsaucen („Chamoy“) zu süssem Popcorn, Eiskrem und süssen Früchten wie Beeren. Aber Achtung: Da jeder unterschiedlich auf Schärfe reagiert, sollte man sich sanft herantasten und es nicht übertreiben, denn zu viele Scharfstoffe können Magen und Schleimhäute überreizen.

Schnell gemacht ist ein pikanter Honig: Dafür Honig mit Chilischoten erwärmen und etwas Apfelessig einrühren. Nach dem Abkühlen die Schoten entfernen und für Getränke, Gebäck oder als Belag für Pizza und Crêpes verwenden. Auch eine „swicy“-Limonade lässt sich einfach zubereiten: Ingwer mit Chilischoten, etwas Zucker oder Honig und frischem Zitronensaft zerdrücken und mindestens eine Stunde ziehen lassen. Mit Sprudelwasser und zerstossenem Eis auffüllen und geniessen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland