Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht22.07.2024
FORSCHUNG: Umdenken beim Fleischkonsum findet statt aber langsam

Eine repräsentative Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Kooperation mit der Koch-App V-Kitchen.ch deckt auf:
- Junge Menschen verstehen unter Nachhaltigkeit Fleischverzicht und Bio-Lebensmittel während für Ältere Regionalität und Saisonalität im Vordergrund stehen.
- Frauen nehmen eine Vorbildrolle in nachhaltiger Ernährung ein.
- Grösster Hebel für Nachhaltigkeit in der Küche liegt in der Reduktion des Fleischkonsums. Andere Massnahmen fallen leichter, verfehlen aber die Wirkung.

Bei der Mehrheit der Schweizer Bevölkerung kommt weiterhin regelmässig Fleisch auf den Teller. Mehr als zwei Drittel bezeichnen sich als «Alles-Esser» und konsumieren gewohnheitsmässig Fleischgerichte. «Wer sich nachhaltig ernähren will, muss seinen Fleischkonsum stark einschränken, wenn nicht sogar komplett auf Fleisch verzichten», erklärt Dr. Pia Furchheim, Co-Leiterin des Sustainability Labs der ZHAW.

Das Problem sei, dass Fleisch derzeit noch stark in der Schweizer Küche verwurzelt ist. Es durch Ersatzprodukte auszutauschen beziehungsweise komplett auf fleischlose Gerichte umzusteigen, falle häufig schwer, so die Konsumentenforscherin. Fleisch müsse wieder etwas Besonderes werden. «Aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit ist es unverzichtbar, Fleisch einen anderen Stellenwert im wöchentlichen Speiseplan zu geben. Wir sehen bereits in der Gastronomie viele neue Ansätze für einen achtsamen und bewussten Umgang mit Fleisch. Beispielsweise gibt es Nose-to-Tail-Restaurants, welche darauf ausgerichtet sind, ein Tier komplett zu verwerten und nicht nur die Filet-Stücke anzubieten», so die Wissenschaftlerin.

Auch in den eigenen vier Wänden findet ein Umdenken statt, wenn auch sehr langsam, wie die Studie zeigt: So ist im letzten Jahr die Zahl der Flexitarier:innen, also jener Personen, die ihren Fleischkonsum bewusst reduzieren, um 5% gestiegen. Unter Frauen und jüngeren Personen ist der Anteil derjenigen, die sich flexitarisch, vegetarisch oder vegan ernähren, höher. Jüngere Personen legen öfter fleischlose Tage ein als ältere.

Dennoch bleiben die Fleischesser deutlich in der Mehrheit: Lediglich 6.5% der Befragten ernähren sich fleischlos. «In unserer Gesellschaft wird vegetarische oder vegane Ernährung oftmals mit Verzicht gleichge- setzt. Dabei gibt es eine Vielzahl an Rezepten, die für höchsten Genuss und kulinarische Erfüllung sorgen», erklärt Roman Bleichenbacher, Leiter von V-Kitchen.ch. (V-Kitchen und ZHAW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland