Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht04.06.2024
TIPP: Wasserglacé, Sorbet, Frozen Joghurt - do it yourself

Mit einfachen Zutaten und ohne grossen Aufwand lassen sich verschiedene Arten von gefrorenen Leckereien auch ohne Glacémaschine zubereiten. Ein klassisches Wassereis am Stiel ist schnell gemacht und vor allem bei Kindern sehr beliebt. Für das Grundrezept tiefgekühlte oder frische Früchte mit Wasser im Verhältnis 2 zu 1 pürieren. Bei Himbeeren oder Brombeeren die Masse durch ein feines Sieb streichen, um die kleinen Kerne zu entfernen. Ähnlich wenig aufwändig ist ein Wassermelone-Minze-Eis. Dazu Melonenstücke von den Kernen befreien und mit etwas Limettensaft, frischer Minze und einem Schuss Sirup pürieren. Die Masse anschliessend in Formen füllen und für mindestens vier Stunden einfrieren.

Erfrischend ist auch ein Sorbet, das ebenfalls aus Fruchtpüree oder Fruchtsaft hergestellt wird. Im Gegensatz zum Wassereis wird während des Gefrierens gerührt, um die grossen Eiskristalle zu zerstören und eine luftig-lockere Konsistenz zu erreichen. Nahezu jede Obstsorte ist dafür geeignet: Zitrone, Ananas, Mango, Erdbeere, Aprikose oder Kirsche. Sehr lecker ist beispielsweise ein Himbeersorbet, für das aus Wasser und Zucker zunächst ein Sirup gekocht wird. Himbeeren mit etwas Zitronensaft pürieren, durch ein Sieb streichen und mit der abgekühlten Zuckerlösung vermengen. Für vier Stunden einfrieren und dabei alle dreissig bis sechzig Minuten kräftig mit einer Gabel durchrühren.

Eine „Nicecream“ kommt dagegen ohne zusätzlichen Zucker aus. Die Basis sind überreife Bananen, die natürlicherweise sehr süss schmecken. Die Früchte schälen, in Scheiben schneiden und einfrieren. Die gefrorenen Bananenscheiben mit zwei Esslöffeln Milch oder Pflanzendrink cremig pürieren und nach Geschmack mit weiteren Zutaten wie Beerenfrüchten, etwas Erdnussbutter oder Gewürzen wie Vanille verfeinern. Als Topping bieten sich gehackte Nüsse, Kokosflocken oder Kakaonibs an.

Auch Joghurt lässt sich als „Frozen Joghurt“ eiskalt geniessen. Dafür ist jede Art Joghurt geeignet, von fettarmem Naturjoghurt bis zu pflanzlichen Alternativen. Mit griechischem Joghurt wird die Nascherei aufgrund seines hohen Fettanteils besonders cremig. Der Joghurt wird mit gesiebtem Puderzucker oder etwas Honig fluffig aufgerührt und anschliessend mit Zitronenabrieb und Zimt abgeschmeckt. Danach für mindestens vier Stunden einfrieren und alle dreissig Minuten gut durchrühren. Mit Blaubeeren und Knuspermüsli bestreuen und geniessen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland