Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht02.06.2024
TIPP: Auberginen mit Schale aber nicht roh essen

Auberginen haben keinen starken Eigengeschmack und sind leicht und schnell verdaulich. Aufgrund ihres hohen Wassergehalts enthalten Auberginen auch nur wenige Kalorien, dafür viel Vitamin B1 und B2, Folsäure und Ballaststoffe. Die Nährstoffe befinden sich vor allem in der Schale – deshalb empfiehlt es sich, die Aubergine beim Verzehr nicht zu schälen. Wegen dem Solanin sollte die Aubergine allerdings nicht roh gegessen werden – der Giftstoff verursacht nämlich Übelkeit und Magenbeschwerden. In der Küche ist die Aubergine sehr vielseitig und kann gekocht, gedämpft, grilliert, gebraten oder frittiert werden.

Auberginen müssen nicht unbedingt vor der Zubereitung gesalzen werden. Dies war früher üblich, um die Bitterstoffe aus der Aubergine zu ziehen. Heutzutage werden die meisten Sorten jedoch mit nur wenigen Bitterstoffen gezüchtet, sodass dieser Vorgang zu diesem Zweck nicht notwendig ist. Im Gegenteil entzieht das Salz dem Gemüse sogar Aromen. Beim Braten und Fritieren kann vorheriges Salzen sinnvoll sein, da der Aubergine dadurch Wasser entzogen wird. Sie kocht in der Pfanne daher nicht im ausgetretenen eigenen Saft, nimmt weniger Fett auf und erhält ein milderes Aroma sowie eine weichere Konsistenz.

Die violett-purpurfarbenen Auberginen sind heute in Mitteleuropa zwar am weitesten verbreitet, tatsächlich gibt es das Nachtschattengewächs aber in verschiedensten Farben: Gelb, Rosa Grün oder eben dunkelviolett und weiss sowie weiss-violett marmoriert. Und auch in unterschiedlichen Formen tritt sie auf, so ist die thailändische Aubergine eher klein und kugelförmig – die chinesische Aubergine ist dagegen dünn und länglich.

Auberginen mögen es warm: Sie werden vor allem in China, der Türkei, Ägypten und Indonesien kultiviert. Die Hauptanbaugebiete Europas befinden sich hauptsächlich in Italien und Spanien. Aber auch in der Schweiz werden Auberginen angebaut. Von den rund 12’000 Tonnen hierzulande verspeisten Auberginen wurden 2022 3860 Tonnen in der Schweiz geerntet. Angebaut werden sie auf gut 33 Hektaren, fast ausschliesslich im Gewächshaus.

Die eierförmige Aubergine (Englisch eggplant) stammt ursprünglich aus den indischen Tropen. Dort wird sie seit über 4000 Jahren kultiviert und konsumiert. Im 13. Jahrhundert brachten Araber das Fruchtgemüse nach Europa. Damals hatte sie noch nicht die heute verbreitete violette Farbe, sondern war weiss. (LID, BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland