Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 16. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht16.05.2024
NEWS: Damian Müller wird Präsident des Fleischfachverbandes

Damian Müller wurde an der Delegiertenversammlung 15.5. in Spiez zum neuen Präsidenten des Schweizer Fleisch-Fachverbands SFF gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Ivo Bischofberger an, der dieses Amt während sechs verdienstvollen Jahren innehatte und auf das Datum dieser Versammlung zurückgetreten ist.

Nach intensiven Abklärungen und ausführlichen Diskussionen auf verschiedenen Ebenen schlug der Hauptvorstand des SFF einstimmig der Delegiertenversammlung Damian Müller als neuen Präsidenten des SFF und als Nachfolger von Ivo Bischofberger vor. Die Delegierten folgten dem Antrag in überzeugender Weise und wählten Damian Müller, FDP-Ständerat des Kantons Luzern, zu ihrem neuen Präsidenten. Der Hauptvorstand hat diesen Entscheid mit grosser Freude zur Kenntnis genommen und sieht in Ständerat Müller eine zukunftsgerichtete Führungspersönlichkeit für den Verband.

Nach sechs Jahren an der Spitze des SFF tritt alt Ständerat Ivo Bischofberger zurück. Seine Präsidentschaft war geprägt von einschneidenden Veränderungen und seiner Leidenschaft für die Bildung und Nachwuchsförderung. Bischofberger, der das Präsidium 2018 übernahm, erkannte früh die Herausforderungen der Fleischbranche. Er gab den Anstoss zu den notwendigen strategischen Neuausrichtungen, insbesondere zum Revisionsprojekt «Avanti», welches den Verband neu organisierte. Dazu gehörten der Umzug der Geschäftsstelle nach Dübendorf, die Integration des Personals der Unternehmensberatung der MT Metzger-Treuhand AG und der Beratung und Bildung des ehemaligen Ausbildungszentrum ABZ in Spiez sowie der Infrastruktur und die Neuausrichtung der Geschäftsleitung. Sein Engagement für die Ausbildung war stets spürbar, sowohl vor als auch hinter den Kulissen.

Zur Person des neuen Präsidenten

Damian Müller wurde 2015 zum jüngsten Ständerat des Kantons Luzern gewählt. Seither hat er sich als Milizpolitiker breites Vertrauen und Anerkennung erworben. Seine umfassende Vernetzung und sein Engagement u. a. im Pferdesport und Futtermittelsektor bereichern seine Kenntnisse in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen und ermöglichen es ihm, mit einem bestens gefüllten Rucksack seine neue Aufgabe beim SFF wahrzunehmen.

Damian Müller betrachtet den Fleischkonsum als integralen Bestandteil der Schweizer Esskultur. «Der Einsatz für eine gesunde, ideologiefreie Ernährung ist nötiger denn je», sagt er. Sein Ziel ist es, den Bedürfnissen der Konsumentinnen und Konsumenten gerecht zu werden und eine nachhaltige Produktion zu fördern. «Lassen wir uns und unsere Leistungen nicht kleinreden», so Müller. «Es bietet sich uns eine einmalige Chance: Der Wunsch der Konsumentinnen und Konsumenten nach mehr Tierwohl und Qualität passt sehr gut zu einer nachhaltigeren Produktion, die hier in der Schweiz stattfindet.» (SFF)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland