Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht22.04.2024
WISSEN: Korianderblatt – eigenwilliges Küchenkraut

Beim Korianderblatt (Cilantro) gehen die Meinungen auseinander. Die einen lieben ihn, andere verabscheuen den „seifigen“ Geschmack. Ob man sein Aroma mag oder nicht, hängt unter anderem vom kulturellen Umfeld und persönlichen Erfahrungen ab. Vermutlich haben manche Menschen auch ein Gen, durch das sie die im Küchenkraut enthaltenen Aldehyde und damit „seifige“ Geschmackskomponenten stärker wahrnehmen.

Frisches Koriandergrün kommt vor allem in der orientalischen, asiatischen und lateinamerikanischen Küche zum Einsatz und findet auch hierzulande immer mehr Anhänger. Die „zitronig-seifig“ bis scharf-würzig schmeckenden Blätter werden, gehackt oder im Ganzen, über Suppen, Wok- und Currygerichte, Pasta und Salate gestreut. Da die Aromen bei hohen Temperaturen schnell verlorengehen, sollten sie erst zum Ende der Garzeit hinzugefügt oder über das fertige Gericht gegeben werden. Beim Dosieren ist weniger mehr, da die Würze sehr intensiv sein kann.

In der Küche werden nicht nur die zarten Blättchen, sondern auch die getrockneten Samen verwendet. Sie schmecken eher süsslich-fruchtig mit Orangennote und verfeinern etwa Brot und süsses Gebäck, Eintöpfe und eingelegtes Gemüse. Da Koriandersaat die Verdauung anregt, werden Gerichte mit Kohl und Hülsenfrüchten wie Linsen damit bekömmlicher. Die Samen sind auch in Gewürzmischungen wie Currypulver und Lebkuchengewürz enthalten. Das Aroma verstärkt sich, wenn man sie vor der Verarbeitung kurz anröstet und frisch mahlt. Dann schnell verbrauchen, sonst setzen sich die Bitterstoffe stärker durch.

Der Echte Koriander (Coriandrum sativum), auch als „Wanzendill“ bekannt, ist im östlichen Mittelmeerraum beheimatet. Das einjährige Küchenkraut wird etwa 60 bis 70 Zentimeter hoch, wobei die Blätter unten fächerförmig und oben fein gefiedert sind. Im Sommer bilden sich weisse bis rosafarbene Doldenblüten, aus denen sich kugelige, gelblich-braune Früchte („Koriandersamen“) entwickeln. Sie sind besonders reich an ätherischen Ölen wie Linalool und Kampfer.

Im Handel ist frischer Koriander im Kräutertopf oder als Bundware erhältlich. Die Samen gibt es getrocknet als ganze Früchte oder gemahlen, wobei sie bei dunkler, kühler und trockener Lagerung mehrere Jahre haltbar sind. Ob Samen oder die frischen Blätter – beides lässt sich im Würzergebnis nicht gleichsetzen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland