Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 25. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.03.2019
NEWS: Familie Schweizer isst mehr Käse

In der Schweiz wurden letztes Jahr 186‘000 Tonnen Käse konsumiert, dies sind 21.73 Kilogramm pro Kopf bzw 1.5% mehr als im Vorjahr. Vor allem Frisch- und Halbhartkäse trugen zum Wachstum bei.


Zur Kategorie Frischkäse gehören unter anderem Mozzarella, Quark, Hüttenkäse, Mascarpone, Ricotta und Streichkäse. Der Konsum ist in den letzten zehn Jahren um 1.1 Kilogramm oder 16 Prozent gestiegen. Essen muss heute abwechslungsreich, bequem und schnell zubereitet werden können. Convenience-Produkte mit Frischkäse erfüllen weitgehend diese Ansprüche. Knapp zwei Drittel der in der Schweiz konsumierten Frischkäse werden auch in der Schweiz produziert.

Die Vielfalt von Halbhartkäsen ist in den letzten Jahren augenfällig angestiegen. Viele gewerbliche Käsereien kreieren in Anlehnung an traditionelle Sortenkäse wie Tilsiter, Appenzeller Käse und Vacherin Fribourgeois AOP ihre regionalen Spezialitäten. Die Diversifikation führt mitunter dazu, dass Käsetheken sowohl im Offenverkauf wie auch in der Selbstbedienung umgebaut werden. Unter anderem steuern diese regionalen Produkte zu einem gleich bleibenden Inlandanteil des Käsekonsums bei. Dieser bleibt im Vergleich zum Vorjahr 2017 mit 67 Prozent der konsumierten Produkte stabil. Mit sehr kleinen Mengen ist zudem ein Wachstumstrend bei Extrahart-, Schaf- und Ziegenkäse festzustellen.

Ein Drittel der Käse kommt aus dem Ausland. Die Verbrauchszahlen werden vom Schweizer Bauernverband (SBV Agristat) aufgrund der Daten von TSM Treuhand GmbH, der Oberzolldirektion OZD sowie der Schweizer Milchproduzenten SMP berechnet und zusammen mit Switzerland Cheese Marketing AG publiziert. Die Zahlen sind Bestandteil der "Milchstatistik der Schweiz 2018", welche im Spätsommer 2019 erscheinen wird. (Quelle: SMP)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland