Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht29.02.2024
TIPP: Trendiges «Cloud Bread» - kein Brot aber lowcarb und glutenfrei

„Cloud Bread“ ist ein Trendfood, das immer wieder in den sozialen Medien auftaucht. Dabei ist das „Wolkenbrot“ keine neue Erfindung: Der US-amerikanische Ernährungswissenschaftler Robert Atkins soll es in den 1970er Jahren als Low-Carb-Alternative zu Brot entwickelt haben. Die Fladen haben aber ausser der Optik nichts mit „Brot“ gemeinsam. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate und Ballaststoffe, sind aber durch den hohen Eiweissanteil dennoch sättigend.

Für das Originalrezept braucht es drei Esslöffel Hüttenkäse, drei Eier, ein Viertel Teelöffel Backpulver und optional einen Teelöffel Zucker. Zunächst werden die Eier sorgfältig in Eiweiss und Eigelb getrennt. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Käse zu einer cremigen Masse verrühren. Die Eiweisse mit dem Backpulver und einer Prise Salz schaumig schlagen und vorsichtig unterheben. Nun kleine Fladen formen und im Ofen 20 bis 30 Minuten bei 150 bis 180 Grad backen, bis sie goldbraun sind.

Die fluffigen „Wolkenbrötchen“ gibt es in vielen verschiedenen Variationen – gesüsst oder ungesüsst. Der Hüttenkäse kann durch Frischkäse, Ricotta oder Quark ersetzt werden. In manchen Rezepten wird der „Brotersatz“ nur aus aufgeschlagenem Eiweiss, Zucker und Maisstärke zubereitet. Dann erinnern die Fladen eher an Baiser und sehen mit einem Spritzer blauer Lebensmittelfarbe noch „wolkiger“ aus.

„Cloud Bread“ kann vor allem für Menschen interessant sein, die an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden oder aus anderen Gründen Kohlenhydrate reduzieren möchten. Der Geschmack ist jedoch eher fad und kann nicht mit normalem Brot mithalten. Wer das Aroma aufpeppen möchte, gibt verschiedene Gewürze wie Rosmarin, Thymian, Curry oder Kreuzkümmel hinzu.

Das „Brot“ lässt sich auch vor dem Backen mit Mandelblättchen, gehackten Nüssen oder Sesam bestreuen. Häufig werden die „Wolkenbrötchen“ auch als Beilage zu Suppen und Salaten serviert oder für Burger genutzt. Auch als Mini-Pizzen schmecken sie gut, wenn man sie mit Tomatensauce, Gemüse und geriebenem Käse belegt und im Ofen fertig backt. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland