Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 19. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht04.01.2024
TIPP: Neue Schweizer Käsemesse CHEESEAFFAIR 2024

Zum ersten Mal finden die Nationalen Handelstagen für Schweizer Käse vom 29. bis 30. Januar 2024 in der Alten Reithalle in Aarau statt. Den Besuchern aus dem nationalen und lokalen Handel, der Gastronomie wie auch ausländischen Einkäufern präsentieren sich über 70 Aussteller mit einer Vielzahl an Käsespezialitäten.

Die CHEESEAFFAIR ist seit langem die erste Fachveranstaltung für die Vermarktung (B2B) von Schweizer Käse. Sie bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch und die Vernetzung zwischen Produzenten und den Händlern von Käse. Die Besucher können sich über die neuesten Trends, Innovationen und Qualitätsstandards im Käsesektor informieren und die Vielfalt und den Geschmack der Schweizer Käsekultur erleben.

Neben den Ausstellern bietet die CHEESEAFFAIR ein attraktives Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Degustationen und Workshops rund um das Thema Käse. Am ersten Abend findet zudem ein exklusiver Netzwerkabend statt, an dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die CHEESEAFFAIR ist somit ein Muss für alle Käseliebhaber und Fachleute aus der Branche.

Die CHEESEAFFAIR bietet nicht nur eine Vielzahl von Käsesorten, sondern auch einen Einblick in die neuesten Technologien und Trends für die Käseherstellung. Aussteller aus dem Bereich Technik, Zubehör und Zutaten für eine erfolgreiche Käseproduktion ergänzen die Ausstellung und bieten den besuchenden Käseproduzenten wichtige Inputs. Ob es um die Optimierung der Reifung, die Verbesserung der Hygiene, die Erhöhung der Nachhaltigkeit oder die Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen geht - hier finden die Fachleute alles, was sie für ihre Käsekunst brauchen. Tickets sind bereits unter www.cheeseaffair.ch/ticket erhältlich.

CHEESEAFFAIR 2024 – 29. bis 30. Januar 2024
Alte Reithalle Aarau
Öffnungszeiten: 10h - 17h
www.cheeseaffair.ch
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland