Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht17.12.2023
TIPP: Blumig-würzige Vanilleschoten richtig verarbeiten

Vanille gilt als „Königin der Gewürze“ und zählt nach Safran zu den teuersten Gewürzen der Welt. Ihr rahmiges bis blumiges Aroma gibt süssen Desserts wie Pudding und Panna cotta, Kuchen und Plätzchen das gewisse Etwas. Selbst pikante Gerichte wie Pfannengemüse, Couscous und Risotto lassen sich mit dem Gewürz verfeinern, wenn man es vorsichtig dosiert.

Eine Vanillesauce passt sehr gut zu Dampfnudeln, Strudel und Apfelkuchen. Für einen Kakao mit Vanille wird Schokolade klein gehackt. Milch oder eine pflanzliche Alternative in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, die Schokolade und etwas gemahlene Vanille hinzugeben und unter ständigem Rühren auflösen.

Wer in der Küche ganze Vanilleschoten verwendet (so werden die Früchte der Pflanze bezeichnet), schneidet sie der Länge nach auf und schabt die winzigen Samen und das Fruchtmark mit einem Messer heraus. Die Schoten eignen sich auch gut für die Zubereitung von selbstgemachtem Vanillezucker. Dazu werden sie im Ganzen oder klein geschnitten mit Zucker gemischt und in ein kleines Schraubglas gefüllt. Etwa zwei Wochen ziehen lassen und zwischendurch immer wieder gut durchmischen oder schütteln.

Im Supermarkt ist echte Vanille als lange Frucht in fest verschlossenen Glasröhrchen oder in Pulverform zu finden. Die aufwändige Erzeugung erklärt die hohen Preise. Hochwertige „Schoten“ sind biegsam und haben feine weisse Kristalle an der Oberfläche. Produkte mit echter Vanille sind optisch meist an den kleinen schwarzen Punkten des Vanillemarks (der Samen) zu erkennen.

Die Vanille gehört zur botanischen Familie der Orchideengewächse und stammt ursprünglich aus Mexiko. Die wichtigste Art ist die Bourbonvanille (Vanilla planifolia), die heutzutage vor allem auf Madagaskar angebaut wird. Die Lianen ranken an Bäumen oder Pfählen empor und bilden blassgelbe Blüten. Sie werden von Hand bestäubt, da ausserhalb Mittelamerikas spezifische Bestäuber fehlen. Kurz vor der Reife werden die länglichen Fruchtkapseln, umgangssprachlich als „Schoten“ bekannt, geerntet und fermentiert. Erst durch die Weiterverarbeitung entsteht die braunschwarze Farbe und das typische Aroma.

Über 100 Substanzen tragen zum Geschmack bei, wobei Vanillin mit einem Anteil von nur zwei Prozent prägend ist. Künstlich hergestelltes Vanillin ist nicht mit dem vollmundigen Aroma von echter Vanille zu vergleichen. Es wird in der Lebensmittelindustrie etwa für Backwaren, Kuchen, Desserts und Joghurts verwendet. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland