Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht06.12.2023
NEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz

Nach dem Jahr 2022 als einer Phase der wirtschaftlichen Erholung für die Gastronomie, ist der bisher spürbare Nachholbedarf bei den Gästen nach der Pandemie im zweiten Halbjahr 2023 erstmals wieder abgeflacht. Nachfrage und Umsatzwachstum entsprechen fast wieder dem Niveau vor der Pandemie. Die mangelnde Nachfrage hat den Personalmangel erstmals seit der Pandemie wieder als wichtigstes Wachstumshemmnis in der Gastronomie übertroffen. Die Gastronomie setzt trotzdem weiterhin auf die Ausbildungsförderung und auch die Löhne im Gastgewerbe steigen im Jahr 2024 an.

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Schweizerinnen und Schweizer. Durchschnittlich werden in der Schweiz um die 1'069 Tassen Kaffee pro Person getrunken (Datenbasis 2021). Die Schweiz bewegt sich beim Kaffeekonsum dauerhaft innerhalb der Weltspitze. Kaffee bleibt damit auch für die Gastronomie ein wichtiger Umsatzträger. Die Qualitätserwartung der Gäste nimmt weiter zu. CafetierSuisse engagiert sich deshalb mit Weiterbildungen und der Kaffeetagung für die Steigerung des Kaffeewissens und der Kaffeequalität in der Gastronomie.

Bereits zum 36. Mal hat CafetierSuisse in diesem Jahr die tatsächlich angewandten Verkaufspreise für Café crème bei Cafés, Cafeterias, Café-Bäckereien und Café-Bistros in der deutschsprachigen Schweiz (inkl. französischsprachigem Teil des Kantons Bern) erhoben. Der Durchschnittspreis für einen Café crème ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 10 Rappen angestiegen. Es handelt sich dabei um den höchsten Preisanstieg der letzten zehn Jahre.

Die anhaltenden Preissteigerungen in fast allen Bereichen führen zu weiterhin deutlich höheren Fixkosten in der Gastronomie. Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Anstieg fortsetzen wird. Die Sozialpartner des L-GAV haben sich für das Jahr 2024 zudem auf eine Erhöhung der Mindestlöhne über alle Lohnstufen geeinigt.

Die wesentlichen den Verkaufspreis beeinflussenden Kostenfaktoren bleiben die Lohn- und Mietkosten. Der Anstieg des Kaffeepreises 2023 bleibt hinter den Erwartungen von CafetierSuisse zurück, weshalb auch für das kommende Jahr von einer spürbaren Preisentwicklung ausgegangen werden kann. Hans-Peter Oettli (CafetierSuisse Präsident) hält zur Preisentwicklung 2023/2024 fest: „Der Preisanstieg 2023 fällt mit 10 Rappen im zweiten Jahr in Folge deutlich aus. Dies ist die Reaktion auf einen Anstieg aller relevanter Kostenfaktoren in der Gastronomie. Es ist davon auszugehen, dass weitere Preiserhöhungen in den kommenden Monaten nötig werden.“

CafetierSuisse gibt keine Preisempfehlungen ab und hält fest, dass die Preisgestaltung im Ermessen der einzelnen Betriebe steht und für die Preiskalkulation die Konkurrenzsituation, das Konzept und der Standort des Betriebes zu berücksichtigen sind. (CafetierSuisse)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland