Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht04.12.2023
TIPP: Granatapfel richtig verarbeiten

Im Winter ist der Granatapfel eine Bereicherung für die Küche. Die dunkelroten Kerne verfeinern frische Salate, Ofengemüse, Couscoussalat und orientalische Schmorgerichte aus der Tajine. Sie können aber auch als Farbtupfer über Schokoladentarte, Parfait, Puddings und süsse Quarkspeisen gestreut werden.

Beim Entkernen ist etwas Vorsicht geboten, da der Saft hartnäckige Flecken auf Kleidung und Arbeitsfläche hinterlassen kann. Mit folgender Technik gelingt es weitestgehend ohne Spritzer: Am Kelchansatz ein keilförmiges Stück entfernen und die Schale vom Kelch zum Stiel mehrmals vorsichtig einschneiden. Die Frucht in einer Schüssel mit kaltem Wasser vorsichtig mit den Händen auseinanderbrechen und die Samenkerne aus den Fruchtkammern lösen. Schalenteile und weisse Membranen abschöpfen und die Kerne mit einem Sieb auffangen.

Wer Saft gewinnen möchte, kann den Granatapfel mit einem scharfen Messer halbieren und wie eine Zitrusfrucht auspressen. Mit dem süss-säuerlichen Saft lässt sich zum Beispiel ein Salatdressing verfeinern oder ein Gelee zubereiten. Ungewöhnlich und schmackhaft ist auch eine heisse Granatapfelsauce zu einer Reisbowl mit Kichererbsen, Aubergine und Paprika. In Zucker eingekochter Granatapfelsaft („Grenadine“) wird übrigens zum Färben und Aromatisieren von Cocktails verwendet.

Je nach Sorte ist die nicht essbare Schale gelb, bräunlich oder pinkrot gefärbt. Im Innern sind häutige Fächer, in denen sich zahlreiche Samenkerne befinden. Das erklärt auch den Namen, der auf das lateinische Wort „granatus“ für „reich an Kernen“ zurückgeht. Jeder Kern ist von einer weichfleischigen Samenschale umhüllt, die süss-säuerlich schmeckt. Der Granatapfel enthält reichlich Ballaststoffe, Mineralstoffe wie Kalium, Vitamine wie Vitamin C und K, aber auch sekundäre Pflanzenstoffe.

Hauptsaison ist zwischen September und Februar. Die importierten Früchte kommen meist aus Mittelmeerländern wie Spanien und der Türkei. Achten Sie auf Reife und Qualität. Die beste Wahl sind schwere Granatäpfel mit einer unbeschädigten Schale ohne Risse. Bei Zimmertemperatur hält sich das exotische Obst rund zwei Wochen. Auch wenn die Schale schrumpft, bleibt das Fruchtinnere frisch.

Der Granatapfelbaum ist in Asien beheimatet und wird bis zu acht Meter hoch. Er trägt runde bis leicht kantige, apfelgrosse Beerenfrüchte mit einer dicken ledrigen Schale und einem „Krönchen“ aus verhärteten Kelchblattzipfeln. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland