Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht24.10.2023
TIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle

Topinambur ist ein altbekanntes Wurzelgemüse, das inzwischen wieder häufiger auf den Teller kommt. Die kartoffelgrossen Knollen mit nussigem Aroma bereichern Salate und Aufläufe, aber auch Kuchen und süsse Desserts. Häufig wird Topinambur ähnlich wie die Kartoffel verwendet – etwa als Püree, in der Suppe oder als Puffer. Sie schmeckt gebraten oder als Ofengemüse, in der Quiche, in Aufstrichen oder selbstgebackenen Broten. Im Rohkostsalat kann Topinambur mit Staudensellerie, Karotten, Äpfeln und Walnüssen kombiniert werden.

Die dünne Schale muss nicht unbedingt entfernt werden. Es reicht aus, die Knollen mit einer Gemüsebürste unter fliessendem Wasser zu reinigen und braune Stellen abzuschneiden. Die Sprossknollen sind, ähnlich wie Ingwer, unregelmässig geformt. Sie haben ein weisses Fruchtfleisch sowie eine bräunlich-gelb bis rot-violett gefärbte Schale. Das leicht süssliche bis nussige Aroma erinnert an eine Mischung aus Pastinake und Artischocke. Die Knollen sollten fest und knackig sein. In einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank bleibt Topinambur bis zu vier Wochen lang frisch.

Topinambur ist kalorienarm und reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie B-Vitamine, Kalium, Kalzium und Magnesium. Aufgrund des hohen Inulingehalts ist das Gemüse gut für Diabetiker geeignet. Dieser Ballaststoff wird vom Körper insulinunabhängig verwertet, sodass der Blutzucker nicht so schnell ansteigt. Bei manchen Menschen kann der Genuss grösserer Mengen aber aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts Blähungen hervorrufen.

Topinambur hat viele Namen wie Erdartischocke, Indianerknolle und Rosskartoffel. Die bis zu drei Meter hohe Pflanze ist mit der Sonnenblume verwandt und in Nordamerika beheimatet. Sie kam im 17. Jahrhundert nach Europa und war als Nahrungsmittel sehr beliebt, bevor sie Anfang des 19. Jahrhundert von der Kartoffel verdrängt wurde. Frischer Topinambur ist von Oktober bis März auf dem Wochenmarkt, in Feinkostläden und in gut sortierten Supermärkten zu finden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland