Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht08.10.2023
NEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert

Ausgewählt von einer Jury aus internationalen Fachjournalisten und Market Research Analysten, werden an der Anugamesse In Köln diese Tage die wichtigsten Neuheiten den Fachbesuchern und Medienvertretern vorgestellt. Insgesamt haben sich 689 Unternehmen mit mehr als 2.200 Ideen um die Aufnahme in die Sonderschau beworben. Die Jury wählte daraus 68 Produkte und Konzepte aus, die in puncto Idee, Innovation, Nachhaltigkeit und kreativer Umsetzung überzeugten - quer durch die unterschiedlichen Fachmessen der Anuga. Zusätzlich zeichneten sich darunter zehn Produkte als besonders innovativ aus.

Die Top-10-Innovationen sind:
Sushi Reis Platte von Asian Table Wismettac Emea Holdings Ltd (Grossbritannien)
BettaF!sh TU-NAH Dose von BettaF!sh aus Deutschland
Melis Pickle Soda von Euro Gıda San. Ve Tic. A.ş (Türkei)
Joghurt-Alternative aus Aprikosen-Kernen von Kern Tec (Österreich)
Knuspriges Pilz-Chili von Lifestyle Ventures SDN BHD (Malaysia)
Hexa-creme von Lyson Apiary (Polen)
Vegan No egg white von Schouten Europe (Niederlande)
Milch Garum von The Garum Project (Italien)
Getrockenete Pilze und Mischungen von VG Fryer D.o-o. (Kroatien)
Chica Mexicana Tortilla Weizen Bier von Leighton Foods (Dänemark)

Die diesjährigen Produktneuheiten zeigen vor allem eins: Alternative Proteine, Clean-Label-Produkte sowie Produkte mit gesundheitlichem Zusatznutzen stehen im Fokus. Im Bereich der pflanzenbasierten und Clean-Label-Produkte bieten die Ausstellenden Suppen aus Hülsenfrüchten, Mineralien und Proteinen und 100 Prozent natürlichen Zutaten, veganen Ei- oder Eiweissersatz oder handgefertigte Plantuccini, eine pflanzliche Interpretation der Cantuccini.

Im Bereich der alternative Proteinprodukte stehen zur Anuga 2023 Fischalternativen im Vordergrund. Ob alternative Krabbenbratlinge, Meeresfrüchte oder Fisch, die Produzenten setzen auf pflanzliche Proteine sowie Ballaststoffen. Auch neue Joghurtalternativen aus Aprikosenkernen oder Haferdressing gehören zu den Innovationen der Messe.

Ein weiterer Schwerpunkt sind Neuerungen mit gesundheitlichem Zusatznutzen. Im Bereich der Getränke stehen funktionelle Inhaltsstoffe und natürliche, pflanzliche Zutaten aus nachhaltigem Anbau im Fokus. Um auch jüngere Verbrauchergruppen zu erreichen, zeigen die Ausstellenden der Anuga Getränke mit auffallenden Farben und exotische Geschmacksrichtungen oder Glitzer. Neben Zitrus stehen sowohl bei Heiss- als auch Kaltgetränken florale pflanzliche Aromen aus Hibiskus, Jasmin, Rose und Holunderblüte hoch im Kurs. Auch nicht-alkoholische Varianten sind insbesondere bei Bier und Wein weiterhin ein wichtiger Trend. Zusätzlich gibt es neue Upcycling-Produkte wie ein Tortillabier, dass aus Resten von Tortillas gebraut wird.

Wenn es um das Thema Fermentierung geht, bietet die Anuga taste Innovation Show beispielsweise Produkte wie Pilzchili oder ein Fruchtsodagetränk aus fermentierten Gurkensaft. Kreative Ideen lehnen sich beispielsweise an Halloween an. So bietet ein Unternehmen einen schwarzen Leberkäse. (Kölnmesse)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland