Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht31.07.2023
GRATULATION: 19 DLG-Goldmedaillen für Ernst Sutter

19 Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen erhielten die eingereichten Produkte der Grossmetzgerei Ernst Sutter AG von der DLG. In diesem Jahr kamen neben den traditionellen Fleischwaren auch die regionalen Spezialitäten der Marke Braumeister wie der Appenzeller Rauchspeck und der Appenzeller Schinken sehr gut bei den Experten an und wurden mit Goldmedaillen ausgezeichnet.

Die "Goldkinder" der Ernst Sutter AG:

Appenzeller Braumeister Rauchspeck
SUTTERO Salami Snack Classico
Appenzeller Braumeister Rauchschinken
SUTTERO Pur Porc Salami Fino
Appenzeller Mostbröckli IGP
SUTTERO Beef Jerky Classic
Bündner Rohschinken
St. Galler Bratwurst IGP
Bünderfleisch IGP
Emmentaler Käsewurst
Salsiz Emmentaler Käseschüblig
SUTTERO Appenzeller Pantli IGP
Reine Kalbsbratwurst
SUTTERO Landjäger Gewürzschinken
Salami Camembert, ganz
Trutenbrust geräuchert
Salami Camembert, geschnitten

Nebst den Auszeichnungen der eingereichten Produkte ist die Ernst Sutter AG für ihre langjährige Produktqualität prämiert worden. Und dies bereits zum 12. Mal in Folge. Als Voraussetzung für dieses Gütesiegel müssen fünf Teilnahmejahre in Folge mindestens drei Produkte ausgezeichnet werden. Dies ist der Ernst Sutter AG bislang in jedem Jahr gelungen – ein Ansporn, sich auch weiterhin den freiwilligen Qualitätskontrollen zu unterziehen und ausgezeichnete Produkte herzustellen. (Ernst Sutter AG)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland