Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht04.06.2023
NEWS: erstes von KI entwickeltes Getränk lanciert: Vivi Nova

Vivi Kola ist der erste Getränkeproduzent, der ein Süssgetränk durch künstliche Intelligenz (KI) entwickelt hat. Erhältlich ist Vivi Nova in den Filialen der Genossenschaft Migros Zürich. Dadurch ist die Migros weltweit die erste Detailhändlerin, die ein KI-basiertes Getränk im Sortiment führt.

Was passiert, wenn man die künstlichen Intelligenz-Applikationen ChatGPT, Midjourney und die Unreal Engine ein Getränk entwickeln lässt? Das Ergebnis, Vivi Nova, ist ein erfrischendes Getränk aus Wasser, Limettensaft, Haskap-Beerensaft, Ingwersaft, Chicoreewurzel-Pulver und Rohrzucker. Die Begründung für die Zutaten-Auswahl lieferte der Terxtroboter ChatGPT gleich umfassend mit. Besonders die Haskap-Beere und das Chicoreewurzel-Pulver haben für Verblüffung gesorgt, da es sich um sehr innovative Zutaten mit besonderen Eigenschaften handelt. Während ChatGPT die Zutaten ausgewählt hat, ist Midjourney mithilfe der Unreal Engine für den Look verantwortlich.

Die künstliche Intelligenz hat mit wenigen Vorgaben ein Rezept geschaffen, das aktuelle Getränketrends aufgreift: Es ist vegan und enthält wenig Zucker. Für einen typischen Charakter sorgt der Saft der Haskap-Beere. Bei den Nährwertangaben mussten allerdings Experten mit ihrem langjährigen Wissen mithelfen, weil die künstliche Intelligenz überfordert war. So brauchte es für die Getränke-Innovation am Ende doch beides: künstliche und menschliche Intelligenz.

Auf die Idee, KI für ein neues Getränk einzusetzen, kam der Schweizer Getränkehersteller Vivi Kola. Von der Idee bis zum Getränk hat die Entwicklung von Vivi Nova nur zwei Tage gedauert. Ein grosses Plus war dabei die Abfüllanlage in Eglisau (ZH), die ein einfaches Testen und Abfüllen dieser neuen Getränkekreationen rasch ermöglichte. Das weltweit erste durch KI entwickelte Getränk ist ab sofort in den Migros-Filialen der Genossenschaft Migros Zürich sowie bei Migros.ch erhältlich. (MGB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland