Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 28. November 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht02.05.2023
NEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein

Alle Weinarten haben im 2022 einen Konsumrückgang erlitten, aber es wurde mehr Schweizer Wein getrunken. Der Gesamtweinkonsum im Jahr 2022 betrug 237 Millionen Liter, was einer Abnahme um 18 Millionen Liter (-7 %) entspricht. Insgesamt waren dies 83,7 Millionen Liter Weisswein und 153,5 Millionen Liter Rotwein. Der Rückgang des Weinkonsums im Vergleich zu 2021 zeigt sich sowohl beim Weisswein (-5 %) als auch beim Rotwein (-8 %). Auch der Konsum von Schaumwein war 2022 rückläufig. Er nahm um 9,3 Prozent auf 21 Millionen Liter ab.

Der Vergleich zwischen dem Konsum von Schweizer und ausländischen Weinen zeigt ein ausgeglicheneres Bild. Im Jahr 2022 wurden 87,7 Millionen Liter Schweizer Weine getrunken, was bloss einem Rückgang von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Konsum ausländischer Weine ging hingegen stärker zurück, nämlich um 9,4 Prozent, und belief sich auf 149 Millionen Liter. Der Marktanteil des Schweizer Weins legte somit zu und vergrösserte sich von 35,4 Prozent im Jahr 2021 auf 37 Prozent im Jahr 2022.

Dank der reichlichen Ernte 2022 waren die Lagerbestände an Schweizer Weinen am 31. Dezember 2022 gut gefüllt. Sie betrugen 148 Millionen Liter und stellen sowohl bei den Rot- als auch den Weissweinen eine ideale Menge dar.

Zum ersten Mal wurde der Konsum von Schweizer Rosé- und Schaumweinen berechnet. Mit 6,8 Millionen Litern machen die Schweizer Roséweine 7,7 Prozent des Schweizer Weinkonsums aus. Der Konsum von Schweizer Schaumwein betrug 0,6 Millionen Liter.

Gemäss den Daten des Schweizerischen Observatoriums des Weinmarktes (OSMV) ist der Weinabsatz bei den acht wichtigsten Grossverteilern stark zurückgegangen, und zwar um 12 Prozent im Vergleich zu 2021. Gemäss der Analyse des BLW setzten im Jahr 2022 diese acht Detailhandelsketten 29,5 Prozent der im Land konsumierten Schweizer Weine ab. Der Rest wurde unter anderem über Horeca-Kanäle oder den Direktverkauf vermarktet. Nach einem Anstieg der Verkaufszahlen in den Jahren 2020 und 2021 entsprachen die im Detailhandel verkauften Mengen wieder den Absatzmengen von vor der Gesundheitskrise, das heisst denjenigen des Jahres 2019. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023
dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023
dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
05.10.2023dKOMMENTAR: Herausforderungen für Ernährungssicherheit
03.10.2023dTIPP: Seriöse Infos zu Mikronährstoffe auf mikroco-wissen.de
Ecke für Profis
24.11.2023
METZGEREI: Gérard Bigler ist Schweizer Metzger 2023

Metzger-Familientradition vereint mit exzellenter Handwerkskunst:




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland