Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht11.02.2019
NEWS: Erste Fricktaler Crevetten bald erntereif

Für Sie gelesen in der Neuen Fricktaler Zeitung: Bei der SwissShrimp AG läuft es planmässig. Rafael Waber ist zufrieden. Der Geschäftsführer der SwissShrimp AG im Fricktal erlebt zwar intensive und arbeitsreiche Monate, doch die Anlage der Crevetten-Farm im Osten von Rheinfelden läuft wie gewünscht. Im Oktober sind die ersten Larven, sie stammten aus Italien, eingesetzt worden. Sie waren nur drei bis vier Millimeter klein.

Mittlerweile sind die Tierchen gewachsen. «Die erste Generation ist im Durchschnitt schon zirka zehn Zentimeter lang und wiegt rund zwölf Gramm pro Stück.» Das Ziel sind 15 Zentimeter und 23 Gramm, dann können sie verarbeitet werden. «Wir werden naturbedingt bei jeder Ernte kleinere und grössere Tiere aus dem Becken keschern. Daraus resultieren dann verschiedene Artikel – von medium bis extra gross.»

Aktuell sind vier der 16 Becken gefüllt. Pro Becken leben 80 000 Tiere, insgesamt also rund 320 000. Laufend werden neue Becken in Betrieb genommen und Larven eingesetzt. In der Halle ist es 30 Grad warm, es riecht nach Salzwasser. Alles ist sauber, es wirkt fast steril. «Wir legen grossen Wert auf die Hygiene», so Waber.

Bald kommen die Crevetten aus heimischer Produktion in den Handel: «Ab Frühling 2019 können wir die erste Generation Shrimps im Verkauf anbieten. Dabei handelt es sich um rund 1000 Kilogramm. Die Erntemenge können wir danach laufend hochfahren. Ab Herbst befinden wir uns im Vollbetrieb», so Waber. Bis zu 60 Tonnen sollen pro Jahr produziert werden. Der konkrete Zeitpunkt der ersten Ernte ist noch nicht bekannt und hängt von diversen Punkten wie Bewilligungen, Aufbau und Vertriebsinfrastruktur ab, wie Waber weiter ausführt.

Vorerst sollen die Fricktaler Crevetten im regionalen Detailhandel sowie in einigen lokalen Restaurants angeboten werden. «Besonders positive Rückmeldungen erhalten wir zu den Aspekten der lokalen Aufzucht, der tiefen Umweltbelastung und zu unserer hohen Transparenz.» Der Verkaufspreis liegt bei rund 100 Franken pro Kilogramm, die Mindest-Bestellmenge soll anfänglich bei rund 450 Gramm liegen.

Das Interesse der Bevölkerung an der Crevetten-Farm ist gross. Waber und sein Team werden mit Anfragen für Führungen überhäuft. «Bis Ende Jahr sind wir ausgebucht», erklärt er. Insgesamt zählt die SwissShrimp AG derzeit rund zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. «Wir konnten ein tolles Team mit Leuten aus der Region aufbauen. Wir erhalten laufend Blindbewerbungen. Die Shrimps-Farm scheint ein attraktiver Arbeitsort zu sein. Volltext: https://www.nfz.ch/2019/02/die-ersten-fricktaler-crevetten-sind-bald-ausgewachsen.html

Weitere Infos: www.swissshrimp.ch/
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland