Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht28.03.2023
NEWS: Migros machte Rekordumsatz im 2022

Das Geschäftsjahr 2022 der Migros-Gruppe war geprägt von steigender Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und einer entsprechend gedämpften Konsumnachfrage. Nach den ausserordentlich umsatzstarken Jahren im Zeichen der Coronapandemie verzeichnete der stationäre Detailhandel daher einen leichten Rückgang.

In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist es der Migros-Gruppe erneut gelungen, den Umsatz zu steigern und erstmals die Marke von CHF 30 Mrd. zu übertreffen. Diesen Erfolg verdankt sie insbesondere ihren Mitarbeitenden. «Mit grossem Engagement setzen sie sich für die Lebensqualität und die Versorgung der Menschen in der Schweiz ein. Ich bin beeindruckt von der hervorragenden Arbeit der Kolleginnen und Kollegen und von ihrem täglichen Einsatz für das Wohl der Kundinnen und Kunden», sagt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes.

Nummer 1 im Schweizer Detailhandel

Die Migros-Gruppe baute ihre Position als Nummer 1 im Schweizer Detailhandel weiter aus, dies sowohl im stationären Handel als auch im Online-Geschäft. Das Sortiment wurde mit neuen, attraktiven Produkten erweitert. Neben der Förderung der regionalen Vielfalt verstärkte die Migros dabei den Fokus auf die Nachhaltigkeit. Die stark gestiegenen Kosten von Rohstoffen, Verpackung und Energie trug die Migros-Gruppe zu einem grossen Teil selbst, um Preiserhöhungen auf Endkundenseite möglichst abzufedern.

Der Umsatz der Migros-Gruppe stieg um 4.2% auf CHF 30.138 Mrd. Haupttreiber dafür war die Erholung in jenen Bereichen, die unter der Pandemie besonders gelitten hatten, allen voran das Reise- und Freizeitgeschäft sowie die Gastronomie. Auch das kontinuierliche Wachstum im E-Commerce trug zu dieser positiven Entwicklung bei. Der Detailumsatz aller Unternehmen der Migros-Gruppe in der Schweiz blieb mit CHF 24.678 Mrd. gegenüber dem Vorjahr stabil (-0.3%).

Das Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) betrug CHF 628 Mio. (Vorjahr: CHF 800 Mio.). Beeinflusst durch starke Kostensteigerungen, davon allein CHF 250 Mio. in der Industrie für Rohstoffe, Verpackung und Energie, resultierte 2022 ein Gruppengewinn von CHF 459 Mio. (Vorjahr: CHF 668 Mio.). Im E-Commerce erzielte die Migros-Gruppe erneut zweistellige Wachstumsraten. Der gesamte Online-Umsatz steigerte sich um 14.9% auf CHF 3.726 Mrd.

Angebot nachhaltig produzierter Lebensmittel vergrössert

Die Migros baute ihr Angebot nachhaltig produzierter Lebensmittel 2022 erneut aus. Der Umsatz bei biologischen Lebensmitteln (ohne Alnatura-Supermärkte) stieg auf CHF 1.264 Mrd. (+1.2%). Gegenüber dem Vorjahr wuchs der Umsatz bei Produkten mit ökologischem oder sozialem Mehrwert um 1.5% auf CHF 3.455 Mrd. Das Sortiment pflanzenbasierter Fleisch- und Milchersatzerzeugnisse der Eigenmarke V-Love wurde von der Migros um rund 40 auf über 150 Produkte vergrössert.

Mit dem M-Check schafft die Migros für ihre Kundinnen und Kunden bei ihren Eigenmarken umfassende Transparenz bezüglich Nachhaltigkeit. Sie hat die Kriterien «Klimaverträglichkeit» und «Tierwohl» im Berichtsjahr um die Kriterien «Umweltfreundliche Verpackungen» und «Fisch aus verantwortungsvollen Quellen» ergänzt. (MGB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
04.06.2023
d NEWS: erstes von KI entwickeltes Getränk lanciert: Vivi Nova
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland