Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht28.03.2023
NEWS: Migros machte Rekordumsatz im 2022

Das Geschäftsjahr 2022 der Migros-Gruppe war geprägt von steigender Inflation, geopolitischen Unsicherheiten und einer entsprechend gedämpften Konsumnachfrage. Nach den ausserordentlich umsatzstarken Jahren im Zeichen der Coronapandemie verzeichnete der stationäre Detailhandel daher einen leichten Rückgang.

In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist es der Migros-Gruppe erneut gelungen, den Umsatz zu steigern und erstmals die Marke von CHF 30 Mrd. zu übertreffen. Diesen Erfolg verdankt sie insbesondere ihren Mitarbeitenden. «Mit grossem Engagement setzen sie sich für die Lebensqualität und die Versorgung der Menschen in der Schweiz ein. Ich bin beeindruckt von der hervorragenden Arbeit der Kolleginnen und Kollegen und von ihrem täglichen Einsatz für das Wohl der Kundinnen und Kunden», sagt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes.

Nummer 1 im Schweizer Detailhandel

Die Migros-Gruppe baute ihre Position als Nummer 1 im Schweizer Detailhandel weiter aus, dies sowohl im stationären Handel als auch im Online-Geschäft. Das Sortiment wurde mit neuen, attraktiven Produkten erweitert. Neben der Förderung der regionalen Vielfalt verstärkte die Migros dabei den Fokus auf die Nachhaltigkeit. Die stark gestiegenen Kosten von Rohstoffen, Verpackung und Energie trug die Migros-Gruppe zu einem grossen Teil selbst, um Preiserhöhungen auf Endkundenseite möglichst abzufedern.

Der Umsatz der Migros-Gruppe stieg um 4.2% auf CHF 30.138 Mrd. Haupttreiber dafür war die Erholung in jenen Bereichen, die unter der Pandemie besonders gelitten hatten, allen voran das Reise- und Freizeitgeschäft sowie die Gastronomie. Auch das kontinuierliche Wachstum im E-Commerce trug zu dieser positiven Entwicklung bei. Der Detailumsatz aller Unternehmen der Migros-Gruppe in der Schweiz blieb mit CHF 24.678 Mrd. gegenüber dem Vorjahr stabil (-0.3%).

Das Ergebnis vor Finanzerfolg und Ertragssteuern (EBIT) betrug CHF 628 Mio. (Vorjahr: CHF 800 Mio.). Beeinflusst durch starke Kostensteigerungen, davon allein CHF 250 Mio. in der Industrie für Rohstoffe, Verpackung und Energie, resultierte 2022 ein Gruppengewinn von CHF 459 Mio. (Vorjahr: CHF 668 Mio.). Im E-Commerce erzielte die Migros-Gruppe erneut zweistellige Wachstumsraten. Der gesamte Online-Umsatz steigerte sich um 14.9% auf CHF 3.726 Mrd.

Angebot nachhaltig produzierter Lebensmittel vergrössert

Die Migros baute ihr Angebot nachhaltig produzierter Lebensmittel 2022 erneut aus. Der Umsatz bei biologischen Lebensmitteln (ohne Alnatura-Supermärkte) stieg auf CHF 1.264 Mrd. (+1.2%). Gegenüber dem Vorjahr wuchs der Umsatz bei Produkten mit ökologischem oder sozialem Mehrwert um 1.5% auf CHF 3.455 Mrd. Das Sortiment pflanzenbasierter Fleisch- und Milchersatzerzeugnisse der Eigenmarke V-Love wurde von der Migros um rund 40 auf über 150 Produkte vergrössert.

Mit dem M-Check schafft die Migros für ihre Kundinnen und Kunden bei ihren Eigenmarken umfassende Transparenz bezüglich Nachhaltigkeit. Sie hat die Kriterien «Klimaverträglichkeit» und «Tierwohl» im Berichtsjahr um die Kriterien «Umweltfreundliche Verpackungen» und «Fisch aus verantwortungsvollen Quellen» ergänzt. (MGB)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland