Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht27.02.2023
TIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2023

Im Herzen von Weinfelden trifft sich vom 9. bis 12. März 2023 wieder die Ostschweizer Wein- und Gourmet-Szene. Zum ersten Mal seit 2019 findet die Schlaraffia wieder in gewohnter Form statt. Rund 120 Aussteller präsentieren erlesene Spezialitäten, eine breite Auswahl an Weinen sowie Accessoires rund ums feine Essen. Die Besucher sind herzlich dazu eingeladen Weine, Getränke und Delikatessen aus nah und fern zu degustieren. Die Produzenten und Händler geben gerne Auskunft zu den hochwertigen Genuss-Produkten.

Nicht fehlen darf die beliebte Schlaraffia-Showküche. Nebst Kochshows mit Thurgauer Gastronomen ist das Programm in der Showküche 2023 mit neuen Highlights bestückt. Erstmals – und dies im Rahmen der Schlaraffia – werden im Kanton Thurgau die besten Brote gekürt. Die Brote der Thurgauer Bäckereien werden bis ins Detail professionell untersucht und ausgewertet. Die Besucher können bei den Prüfungen live dabei sein, während der erste Ostschweizer Brotsommelier und namhafte Bäckersleute aus ihrem Alltag im traditionellen Handwerk erzählen.

Am Sonntag gehört die Showküche den kleinsten Messe-Besucherinnen und -Besuchern. Das Chinderhuus Weinfelden führt Workshops zum Thema «Gesunde Ernährung nach fourchette verte» durch.

Zum gemütlichen Verweilen laden das Messe-Restaurant und die TKB-Lounge ein. Das Messe-Restaurant, neu geführt durch die UNQ AG (Restaurant Schloss Seeburg, Kreuzlingen und Krone am See, Altnau), ist neuerdings im Kleinen Saal des Kongresszentrums Thurgauerhof zu finden. Die TKB- Lounge ist auch nach Messe-Schluss noch für einen feinen Umtrunk geöffnet. Parallel zur 22. Schlaraffia wird das Ostschweizer «Food-Forum» durchgeführt, wo sich die Fachwelt der regionalen Ernährungswirtschaft trifft.

Die «Schlaraffia» im Überblick:
Messetermin: 9. – 12. März 2023
Öffnungszeiten: Donnerstag, 9. März 16.00 bis 22.00 Uhr
Freitag, 10. März 16.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, 11. März 14.00 (neu!) bis 22.00 Uhr
Sonntag, 12. März 11.00 bis 18.00 Uhr
Am Marktplatz, im Zentrum von Weinfelden (TG)
Tageskarte CHF 15.-/EUR 15.-, Dauerkarte CHF 25.-/EUR 25.-
Anreise: Beste ÖV-Verbindungen. Parkplätze im Parkhaus Felsen.
Tickets und Infos online: www.schlaraffia.ch
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.09.2023
dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023
dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023
dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023
dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023
dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
07.08.2023dTIPPS: Gesund Grillieren
06.08.2023dNEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz
02.08.2023dKOMMENTAR: Nachhaltigen Lebensmittelkonsum vereinfachen
01.08.2023dNEWS: Foodwaste-Toolbox für Handel und Konsumenten
31.07.2023dGRATULATION: 19 DLG-Goldmedaillen für Ernst Sutter
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland