Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht11.09.2022
NEWS: Schweizer wird Bier-Sommelier-Weltmeister

Heute 11. September 2022 fand in München die Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers statt. 81 Teilnehmer aus 18 Nationen kämpften um den Titel des Weltmeisters der Bier-Sommeliers. Die beiden Schweizer Lukas Porro und Giuliano Genoni schafften es ins Finale der 9 besten Bier-Sommeliers der Welt. Giuliano Genoni konnte im Finale das Publikum und die Jury mit einer spannenden und mitreissenden Präsentation überzeugen und ist Weltmeister der Bier-Sommeliers!

Bier-Sommeliers aus Mexiko, Brasilien, den USA, Süd-Korea, aber auch Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich am 11. September 2022 in München, um den/die Beste/n ihres Metiers zu bestimmen. Mit dabei auch die sieben Schweizer Bierexpertinnen und Bierexperten Giuliano Genoni (Capolago), Gregor Völkening (Affoltern am Albis), Lukas Porro (Zürich), Cindy Elsenbast (Luzern), Claude Preter (Oberengstringen), Petra Elsenbast (Luzern) und Melitta Costantino (Sion), welche sich in mehreren Trainings auf diesen Wettkampf vorbereitet hatten.

Am Sonntagmorgen um 9 Uhr startete der Wettkampf mit dem Erkennen von Bierstilen. Die Wettkämpfer bekamen zehn verschiedene Biere in neutralen Gläsern vorgesetzt und mussten die Biere den richtigen Bierstilen zuordnen. Hier waren der Geruchs- und Geschmackssinn wie auch die Erfahrung der Bier-Sommeliers gefragt. Darauf folgte der Theorietest, bei welchem die Bier-Sommeliers ihr Wissen rund ums Bier auf die Probe stellen mussten. In der dritten Vorrunde ging es um das Erkennen von typischen Bieraromen, darunter auch Fehlgeschmäcker wie Schwefel, Kohl oder Zwiebeln, die üblicherweise in Bieren nichts zu suchen haben.

Nach einer kurzen Mittagspause wurden die Ergebnisse verkündet. Die neun besten der 81 Teilnehmer qualifizierten sich fürs Finale. Mit Lukas Porro und Giuliano Genoni konnten zwei Schweizer ins Finale vordringen. Die restlichen WM-Teilnehmer/innen und einige extra angereiste Fans unterstützten Lukas Porro, Giuliano Genoni und die übrigen 7 Finalisten lautstark.

Im Finale bekamen die Bier-Sommeliers ein Bier zugelost und durften dieses vor Jury, Publikum und Presse präsentieren. Die Nervosität war entsprechend gross! Die Finalpräsentationen hatten ein hohes Niveau und es war offensichtlich, dass sich die Bier-Sommeliers gut auf diesen Event vorbereitet hatten. So blieb es bis zur Bekanntmachung der Resultate spannend.

Die Freude der Schweizer Delegation war riesig, als verkündet wurde, dass Giuliano Genoni der neue Weltmeister der Bier-Sommeliers ist. Mit seiner spannenden, mitreissenden und toll vorgetragenen Präsentation konnte er das Publikum und die Jury vollends überzeugen. Die ganze Schweizer Delegation ist stolz auf ihre Leistung und besonders auf ihren Vorreiter und besten Bier-Sommelier der Welt: Giuliano Genoni. (Schweizer Brauerei-Verband SBV)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland