Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht17.12.2018
TIPP: Ceylon- oder Cassia-Zimt?

Zimt ist ein klassisches Gewürz in der Weihnachtsküche. Sein süsses bis feuriges Aroma verfeinert Plätzchen, Lebkuchen, winterliches Obstkompott, Bratäpfel, Glühwein und Punsch. Auch pikanten Speisen wie indischen Currys und Chutneys gibt Zimt eine unverwechselbare Note. Es ist Teil von Gewürzmischungen wie dem indischen „Garam masala“ und dem chinesischen „Fünf-Gewürze-Pulver“.

Zimt wird aus der inneren Rinde des Zimtbaumes hergestellt, der zur Familie der immergrünen Lorbeergewächse gehört. Es gibt mehrere hundert verschiedene Arten, aber auf dem europäischen Markt sind lediglich Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum) und Cassia-Zimt (Cinnamomum aromaticum) von Bedeutung. Wie der Name schon sagt, stammt Ceylon-Zimt aus Ceylon, dem heutigen Sri Lanka. Der „Echte Zimt“ ist besonders hochwertig. Er hat ein feines, angenehm würziges Aroma und wird meist zu Zimtstangen verarbeitet.

Cassia-Zimt kommt aus China. Er schmeckt herb bis leicht süsslich und gelangt überwiegend zu Pulver vermahlen in den Handel. Bei Zimtstangen ist der Unterschied gut zu erkennen. Ceylon-Stangen bestehen aus mehreren feinen Rindenlagen, die im Querschnitt wie eine angeschnittene Zigarre aussehen. Bei Cassia-Zimt ist eine relativ dicke Rindenschicht zu einem Röllchen eingerollt.

Zimt enthält den natürlichen Aromastoff Cumarin, auf den manche Menschen empfindlich reagieren. Die tolerierbare tägliche Dosis (tolerable daily intake, TDI) liegt bei 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Demnach könnte ein 60 kg schwerer Mensch ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen täglich 6 mg Cumarin aufnehmen. Das entspricht 2 g Cassia-Zimt täglich. Bei Kleinkindern wird der TDI-Wert kann der Wert bereits nach sechs Zimtsternen oder 100 g Lebkuchen am Tag erreicht sein. Cassia-Zimt enthält deutlich mehr Cumarin als Ceylon-Zimt. Wer häufig und viel Zimt verwendet – beispielsweise für Milchreis, sollte daher aus Vorsichtsgründen Ceylon-Zimt bevorzugen.

Im Supermarkt ist meist günstiger Cassia-Zimt erhältlich, während Ceylon-Zimt vor allem in Feinkost- und Asialäden verkauft wird. Gut verschlossen sind Zimtstangen bis zu drei Jahre haltbar. Gemahlener Zimt sollte luftdicht und dunkel aufbewahrt werden, damit er sein Aroma nicht verliert. (BzfE / Bundesinstitut für Risikobewertung BfR)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland