Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 28. März 2024
Publireportage
24.03.2024
Planted lanciert veganes Whole-Muscle-Steak

Planted stellt die neueste kulinarische Innovation vor: das planted.steak, ein neuartiges fermentiertes Vegan-Steak auf pflanzlicher Basis mit sensorischen Eigenschaften wie ein Fleischsteak.
News, Tipps, …
Druckansicht22.02.2022
KOMMENTAR: Weniger Fleisch aber mehr Tierwohl

Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung. Das ist besser für Mensch, Tier und Umwelt. Die Kampagne «Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung» wird getragen von Organisationen aus den Bereichen Konsum, Landwirtschaft und Tierschutz.

In einer nachhaltigen Ernährung ist der Konsum tierischer Produkte und insbesondere der Fleischkonsum eine der zentralen Herausforderungen. Knapp dreissig Prozent der durch den Konsum im In- und Ausland verursachten Umweltbelastungen sind auf die Ernährung zurückzuführen. Fast die Hälfte der durch die Ernährung verursachten Treibhausgase in der Schweiz stammen aus der Produktion von Fleisch und tierischen Produkten. Mit einem verantwortungsvollen Konsum von Fleisch und tierischen Produkten haben wir konkret und jeden Tag die Möglichkeit, einen Beitrag zu weniger Umweltbelastung und mehr Tierwohl zu leisten.

Nicht nur die einzelne Konsumentin und der einzelne Konsument können einen Beitrag leisten, sondern auch der Bundesrat steht in der Verantwortung: Mit der Strategie «Nachhaltige Entwicklung 2030 (SNE 2030)» will er in den nächsten zehn Jahren das Ernährungssystem nachhaltiger gestalten. Dabei setzt er den Fokus auf die Umwelteinflüsse, soziale Gegebenheiten und das Tierwohl.

Die Ziele, die er sich dabei setzt, sind ambitioniert: Ein Drittel der Bevölkerung soll sich bis 2030 entsprechend den Ernährungsempfehlungen der Schweizer Lebensmittelpyramide gesund, ausgewogen und nachhaltig ernähren. Ebenso soll der Anteil der Landwirtschaftsbetriebe, die besonders umwelt- und tierfreundlich produzieren, bis ins Jahr 2030 um einen Drittel wachsen. In den Bereichen Umwelt, Soziales, Tierwohl und Gesundheit muss also einiges in Bewegung kommen, damit diese Ziele erreicht werden können. Zwischen diesen Elementen bestehen Synergien, aber auch Zielkonflikte.

Die Sensibilisierungskampagne «Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung» informiert über diese Zusammenhänge, insbesondere über die Verknüpfung «weniger Fleisch» und «mehr Tierwohl».Das wollen wir:

●Weniger Fleisch, dafür solches aus tierfreundlicher Haltung – damit kann jede und jeder Einzelne positive Effekte für die Umwelt und das Tierwohl erzielen.

●Eine gesunde Ernährung und eine nachhaltige, tiergerechte Lebensmittelproduktion, wie sie die Strategie «Nachhaltige Entwicklung 2030» (SNE 2030) anstrebt, nützt der Gesundheit und dem Tierwohl.

●Weniger Fleisch heisst nicht kein Fleisch. Im Durchschnitt isst jede Schweizerin und jeder Schweizer rund ein Kilo Fleisch pro Woche. Das ist zu viel. Besser ist es, den Fleischkonsum zu reduzieren und darauf zu achten, welches Fleisch wir essen.

●Welche Produkte stammen aus tier- und artgerechter Haltung? Eine hilfreiche Orientierung bieten die Labels, die jedoch unterschiedliche Anforderungen an die Tierhaltung und -fütterung stellen. Die Labelbewertung www.essenmitherz.ch stellt den Konsumentinnen und Konsumenten die Labels vor und informiert, welche empfehlenswert sind.

●Mit einem grösseren Anteil tierfreundlich erzeugter Produkte werden mehr Tiere tiergerecht gehalten. Das stärkt die Labelproduktion. Wichtig ist aber auch, dass dieser Anteil in der Gastwirtschaft und Ausserhausverpflegung erhöht wird. Bis heute ist er in diesen Bereichen sehr bescheiden.

Was können Konsumenten tun?

Weniger, dafür nachhaltig und artgerecht produziertes Fleisch und nicht nur die Filetstücke, sondern möglichst alles vom Tier konsumieren. Viele Konsumentinnen und Konsumenten richten sich bereits danach und es werden immer mehr. Der Anteil an Konsumentinnen und Konsumenten, die ihren Fleischkonsum reduzieren und vermehrt vegetarische oder vegane Mahlzeiten konsumieren, wächst. Das hilft, um ein nachhaltigeres Ernährungssystem zu schaffen.

Marktakteurinnen und -akteure sorgen für faire und transparente Marktbedingungen und übernehmen mehr Verantwortung für den Ausbau von nachhaltigem und tiergerechtem Konsum. Der Detailhandel und die Gastronomie müssen mehr Verantwortung für einen nachhaltigen und tiergerechten Konsum übernehmen. Sie müssen den in vielen Sortimenten tiefen Anteil nachhaltiger und gelabelter Produkte erhöhen.

Studien zeigen, dass bei den Endverkaufspreisen künstlich überhöhte Preisdifferenzen zwischen den günstigen Standardsegmenten und den Label- respektive Biosortimenten existieren. Es darf nicht mehr sein, dass die Zahlungsbereitschaft von Konsumentinnen und Konsumenten, die auf eine nachhaltige und tiergerechte Produktion achten, ausgenutzt wird. Ausserdem sind den Produzentinnen und Produzenten die Tierwohlmehrleistungen kostendeckend abzugelten.

Der Bund soll bessere Rahmenbedingungen für ein nachhaltigeres und tierwohlorientiertes Ernährungssystem schaffen. Die Organisationen hinter der Kampagne «Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung» fordern vom Bund, dass er die selbst gesetzten Ziele der Strategie «Nachhaltige Entwicklung 2030» (SNE 2030) konsequent umsetzt. Damit wird der nachhaltige Konsum und die nachhaltige Produktion gefördert sowie der Wandel hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen vorangetrieben. Ausserdem soll der Bund sich im Bereich der Marktbedingungen und der Herstellung von Kostenwahrheit engagieren, weil heute nachhaltig produzierte Produkte preislich benachteiligt sind.

Massive Anstrengungen sind auch in der Bildung nötig, um den Zusammenhang zwischen einer intakten Natur und tierwohlgerechten Produktions- und Ernährungsformen zielgruppengerecht zu vermitteln. (Quelle: https://www.fuer-mehr-tierwohl.ch/)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
28.03.2024
d NEWS: Migros-Gewinn sinkt trotz Rekordumsatz um 50%
26.03.2024
dTIPP: Ostereier natürlich färben mit Kräutern, Gemüse etc
25.03.2024
dTIPP: Holzig-blumiger Majoran für die deftige Küche
21.03.2024
dNEWS: Camembert ist vom Aussterben bedroht
19.03.2024
d NEWS: Parlament verlangt bessere Regelung des Nutri-Score
18.03.2024dTIPP: Sprossen und Microgreens aus Kresse, Rettich oder Radieschen
17.03.2024dTIPP: neue Ernährungsempfehlungen: ¾ pflanzlich -
¼ tierisch

14.03.2024dKOMMENTAR: Kuh und Klima – Nahrungskonkurrenz vermeiden
12.03.2024dWISSEN: Legende vom starkmachenden Spinat
11.03.2024dTREND: Kombucha, vergorener Tee – gesund?
10.03.2024dFORSCHUNG: Naturtrüber Apfelsaft fördert Darmgesundheit
06.03.2024dNEWS: Schokoladehersteller leiden unter Rohstoff-Verteuerungen
05.03.2024dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2024
04.03.2024dKOMMENTAR: Verbesserter Nutri-Score und gesunde Ernährung
03.03.2024dFORSCHUNG: resistente Stärke hilft bei Gewichtsreduktion
29.02.2024dTIPP: Trendiges «Cloud Bread» - kein Brot aber lowcarb und glutenfrei
27.02.2024dKOMMENTAR: Gesundes, Klimaschonendes und Preiswertes braucht das Land
26.02.2024dTIPP: exotische Physalis richtig verarbeiten
24.02.2024d NEWS: Sieger des Schweizer Schnapspraliné-Wettkampfes
22.02.2024dWISSEN: Zucker bietet viel mehr als nur Süsse
20.02.2024dTIPP: vielseitige Rande - mit Carpacciorezept
19.02.2024dNEWS: Schweizer Feldversuch mit genomeditierter Gerste startet
18.02.2024dKOMMENTAR: Nutri-Score besser an Ernährungsempfehlungen angepasst
15.02.2024dFORSCHUNG: Foodwaste für Schweinefutter statt Biogas
13.02.2024dWISSEN: Heute ist Schüblig-Ziischtig im Kanton Zürich
12.02.2024dTIPP: aromatische Toggenburger Schafenbirne
11.02.2024dNEWS: Bell wächst und gewinnt Marktanteile
08.02.2024dNEWS: Erstmals mehr Käse importiert als exportiert
06.02.2024dKOMMENTAR: Wachstumsmarkt «kultiviertes Fleisch»
05.02.2024dWISSEN: Würziger gesunder Lauch
Ecke für Profis
22.03.2024
.VERPACKUNG: Zwischen Schutz, Risiko und Ökologie

Die Verpackungsbranche ist sehr innovativ aber die Suche nach dem optimalen Verpackungsmaterial, das sowohl die Haltbarkeit maximiert als auch den ökologischen Fussabdruck minimiert, ist herausfordernd.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland