Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht12.01.2022
TIPP: vereinfachte Ernährungstipps bei Diabetes

Übergewicht und Typ 2-Diabetes stehen in einem engen Zusammenhang. Wer an Adipositas leidet, kann durch eine Gewichtsabnahme von mindestens 15 Kilogramm einen gestörten Zuckerstoffwechsel wieder normalisieren. Beim Essen brauchen Betroffene nicht mehr auf Nährstoffmengen zu achten, sondern können gesunde Ernährungsmuster wählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Das sind zentrale Aussagen der überarbeiteten Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zur Ernährung von Typ 2-Diabetis Leidenden.

Typ 2-Diabetes ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, bei der die Zuckerwerte im Blut ohne Behandlung dauerhaft erhöht sind. Eine Gewichtsreduktion ist eine der wichtigsten therapeutischen Massnahmen, da sie die Blutzuckerwerte verbessert und den Blutdruck normalisieren kann.

„Die DiRECT-Studie aus England zeigt, dass 86 Prozent der Personen, die tatsächlich eine Gewichtsreduktion von mindestens 15 Kilogramm erreicht haben, eine Diabetesremission erfuhren“, sagt Professorin Diana Rubin von der DDG. „Voraussetzung für das vollständige Zurückdrängen der Erkrankung war eine Diabetesdauer von nicht länger als sechs Jahren.“ Solche Ziele können Betroffene etwa durch Low-Carb- oder Low-Fat-Diäten, Intervallfasten oder Formula-Diäten erreichen, hat die Auswertung relevanter Studien seit dem Jahr 2004 bestätigt. Das Wichtigste ist, dass die Abnehmstrategie zur erkrankten Person und deren Alltag passt.

Idealerweise wird eine Ernährungstherapie möglichst früh angeboten und auf die Erkrankten abgestimmt. Die Möglichkeit der individualisierten Ernährungsberatung, auch per Mail oder Telefon, sollte nach Ansicht der DDG intensiver genutzt werden. Für das Diabetesmanagement sind mediterrane, vegetarische und vegane Ernährungsmuster gleichermassen geeignet.

Auch Typ 2-Diabetikerinnen und Diabetiker sollten auf eine ausgewogene Ernährung und angemessene Portionsgrössen achten und möglichst unverarbeitete Lebensmittel essen. Ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte und zuckerarmes Obst sind bei Typ 2-Diabetes empfehlenswert, während von grossen Portionen stärkereichem Gemüse wie Kartoffeln oder Reis abgeraten wird. Süssstoffe in üblichen Mengen und mässiger Alkoholkonsum sind unbedenklich.

Genaue Verzehrmengen für Kohlenhydrate, Fett und Eiweiss werden nicht mehr angegeben. Auch die Empfehlung, bei eingeschränkter Nierenfunktion weniger Eiweiss zu essen, sei laut DDG überholt. Positiv wirkt sich regelmässige körperliche Aktivität aus, auch mit geringer Intensität. „Schnelles Spazierengehen nach dem Essen hilft definitiv beim Abnehmen“, betont Rubin. Und bei allen Massnahmen darf auch die Freude am Essen nicht verlorengehen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland