Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.12.2021
NEWS: Welsche Saucisson Boutefas ist nun geschützt


Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat den Boutefas (Bild) als geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) eingetragen. Die Auflage des Eintragungsgesuchs hatte eine Einsprache zur Folge, die aber in der Zwischenzeit zurückgezogen worden ist. Damit geniesst diese bekannte Spezialität nun einen umfassenden Schutz. Es handelt sich um das zweite Schweizer Fleischprodukt, das als GUB eingetragen wird.


Der Boutefas ist eine Rohwurstware, die ausschliesslich aus Schweinefleisch hergestellt und gekocht genossen wird. Das Rezept und die traditionelle Herstellung des Boutefas, fest in der Tradition verankert und immer noch lebendig, wurden über Jahrhunderte überliefert. Die ältesten Belege reichen bis ins Jahr 1634 zurück. Der Boutefas wird später in mehreren Publikationen über das Alltagsleben in den Kantonen Waadt und Freiburg erwähnt. Damals handelte es sich um ein saisonales Produkt, das mit der Tradition der «Metzgete» zu Beginn des Herbsts verbunden war. Er kam nur an besonderen Anlässen und Familienfesten auf den Tisch.

Die Herstellung des Boutefas beruht wie diejenige des Jambon de la Borne ebenfalls auf der traditionellen Schweineproduktion der Region, die durch das spezifische Futter im geografischen Gebiet gewährleistet wird. 24 Jahre nach Einleitung der ersten Schritte ist der Boutefas nun als GUB eingetragen. Es ist erst das zweite Fleischprodukt, das dieses Qualitätszeichen erhält.

Das Schweizer Register umfasst derzeit 42 Eintragungen, davon 25 geschützte Ursprungsbezeichnungen (GUB) und 17 geschützte geografische Angaben (GGA). Die entsprechende Dokumentation ist einsehbar unter www.blw.admin.ch (Instrumente > Kennzeichnung > Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben). (BLW)

Stichwort: .Metzgerei:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland