Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 26. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht22.10.2021
TIPP: Fenchelknollen richtig verarbeiten

Wer aromatischen Fenchel essen möchte, sollte sich sputen, denn die Hauptsaison für heimische Ware ist etwa Ende Oktober vorbei. Bis Ende des Jahres wird das heimische Angebot geringer und überwiegend Importware angeboten. Einige Tipps für die küchenmässige Verarbeitung:

Zuerst schneidet man den unteren groben Strunk und das obere Fenchelgrün ab, dann werden die Knolle und das feine Grün unter fliessendem Wasser gewaschen. Kleine braune Flecken auf festen Knollen deuten lediglich auf leichte Druckstellen hin. Wen die stören, entfernt sie einfach mit einem scharfen Messer. Die Fenchelknolle wird nun längst halbiert oder geviertelt und dünne Scheiben geschnitten. Wenn der Strunk sehr hart ist, schneidet man ihn vorher heraus.

Wer möchte, kann die Scheiben anschliessend noch in Würfel zerkleinern. So lässt sich das Gemüse auf vielfältige Weise zubereiten. Möchte man es warm geniessen, kann man es beispielsweise mit etwas Pflanzenöl oder Gemüsebrühe in einem Topf dünsten, in einer Pfanne mit etwas Olivenöl oder Rapsöl leicht anbraten oder in einem Auflauf im Backofen backen. In gegarter Form schmeckt der Fenchel übrigens etwas milder als roh; der anisartige Geschmack ist dann weniger intensiv.

Für einen Salat hobelt man die Fenchelhälften am besten mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben oder man schneidet sie mit einem Messer in feine Streifen. Dazu passen sehr gut beispielsweise Äpfel oder Birnen, Orangen und Walnüsse sowie ein Dressing aus Crème fraîche, Saft einer Orange, etwas Salz und Pfeffer.

Das gewaschene Fenchelgrün eignet sich übrigens sehr gut zum Würzen. Dafür wird es auf einem Schneidebrett mit einem scharfen Messer fein gehackt und über die fertige Speise gestreut.

In einem gelochten Kunststoffbeutel oder einer Frischhaltebox kann man die Knollen im Gemüsefach des Kühlschranks etwa eine Woche lagern. Fenchel kann auch eingefroren werden. Dafür werden die Hälften oder Viertel zunächst blanchiert, indem man sie vier bis acht Minuten in kochendes Wasser gibt, danach in Eiswasser abschreckt und gut abtropfen lässt. Geschnittene Streifen müssen nur drei bis vier Minuten blanchiert werden.

Mit einem Spritzer Zitronensaft im Blanchierwasser behält der Fenchel besser seine helle Farbe. Tiefgefroren bleibt dieses Gemüse vier bis acht Monate lagerfähig. Möchte man es später als warmes Gericht zubereiten, dünstet man es unaufgetaut an. Für Salat sollte man den Fenchel vorher auftauen lassen, er ist aber nicht mehr so knackig wie Frischgemüse. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland