Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht03.08.2021
KOMMENTAR: Proviande wirft «Tier im Fokus» Untätigkeit vor

Vergangene Woche schockierten Bilder aus einem Hühnerstall, in dem offensichtliche Verstösse gegen geltende Tierschutzstandards ausgeübt wurden. Wie der Schweizer Bauernverband SBV distanziert sich auch Proviande deutlich von solchen Vorkommnissen: Solche Verstösse gehören angezeigt und werden unter keinen Umständen toleriert.

Umso erstaunter war Proviande darüber, dass dies für den Verein «Tier im Fokus» offenbar keine Priorität ist. Im Interview mit dem Onlinemedium nau.ch sagt «Tier im Fokus»-Präsident Tobias Sennhauser, dass zum «Schutz der Quelle» diese offensichtliche Tierquälerei nicht zur Anzeige gebracht würde. Für Proviande eine faule Ausrede und ein Hohn für alle, die sich für die Durchsetzung der hohen Tierschutzstandards in der Schweiz einsetzen.

Als Grund gibt er «die mächtige Fleischlobby» an: Proviande möchte an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass es für ebensolche Fälle die Ombudsstelle Tierwohl gibt. Dort können Missstände in der Nutztierhaltung anonym gemeldet, aufgedeckt und Massnahmen zur Beseitigung rasch eingeleitet werden. Den populistischen Ausdruck der «mächtigen Fleischlobby» als Ausrede für die eigene Untätigkeit zu missbrauchen, zeugt von verlorenem Fokus. Proviande als Branchenorganisation handelt lieber, anstatt untätig dabei zusehen zu müssen, wie schwarze Schafe nicht zur Rechenschaft gezogen werden können.

«Tier im Fokus» macht auch keinen Hehl daraus, weshalb es keine Anzeige gibt und weshalb die Quelle schützenswerter ist, als das Tier: Mit den veröffentlichten Aufnahmen sollen dem Konsumenten die Probleme in der Nutztierhaltung aufgezeigt werden. Proviande ist der Meinung die Information des Konsumenten ist wichtig. In einem so offensichtlichen Fall der Verletzung des Tierwohls geht es aber in erster Linie darum, das Tierwohl durchzusetzen. «Tier im Fokus» legt den Fokus auf sich, aber garantiert nicht auf das Tier.

Proviande ist zuversichtlich, dass die Organisation die richtigen Schlüsse zieht und dass die schützenswerte Quelle mindestens eine Meldung bei der Ombudsstelle Tierwohl eingibt – anonym und zum Wohle des Tieres. (Proviande)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.09.2023
dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023
dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023
dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023
dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023
dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
07.08.2023dTIPPS: Gesund Grillieren
06.08.2023dNEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz
02.08.2023dKOMMENTAR: Nachhaltigen Lebensmittelkonsum vereinfachen
01.08.2023dNEWS: Foodwaste-Toolbox für Handel und Konsumenten
31.07.2023dGRATULATION: 19 DLG-Goldmedaillen für Ernst Sutter
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland