Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht19.05.2021
TIPP: Sauce Hollandaise zubereiten - klassisch, fettarm oder vegan

Viele geniessen zum Spargel eine feine Sauce Hollandaise. Davon gibt es zahlreiche Varianten – ob klassisch mit Butter und Ei, fettarm mit Joghurt oder sogar vegan. Traditionell besteht sie im Wesentlichen aus Butter, Eigelb und Weisswein. Die Zubereitung ist nicht schwierig, erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl: Zunächst Eigelb mit etwas Weisswein und Wasser verrühren und über einem heissen Wasserbad mit einem Schneebesen aufschlagen. Das Wasserbad darf nicht kochen, da bei zu hohen Temperaturen das Eigelb gerinnt.

Nach und nach die zuvor zerlassene Butter vorsichtig unterrühren, bis eine cremige Sauce entstanden ist. Ist sie zu dickflüssig, gibt man etwas heisses Spargelwasser hinzu. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. In vielen Rezepten wird statt Wein Weissweinessig oder Zitronensaft verwendet. Manche bereiten die Sauce Hollandaise auch in einer Pfanne zu, indem sie die feste Butter, Eigelb, Zitronensaft und alle Gewürze langsam unter ständigem Rühren erhitzen.

Wer Fett und Kalorien sparen möchte, verrührt das Eigelb über dem Wasserbad mit Gemüsebrühe und etwas Senf. Anschliessend unter ständigem Rühren ein bis zwei Esslöffel geschmolzene Joghurtbutter und zimmerwarmen fettarmen Joghurt hinzugeben und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinern. Je nach Geschmack kommen noch fein gehackte Frühlingszwiebeln oder frische Kräuter wie Petersilie, Estragon und Schnittlauch hinzu.

Auch eine vegane Sauce Hollandaise passt sehr gut zum Spargel. Die Basis ist ein Gemüsefond, der sich zum Beispiel aus Spargelresten zubereiten lässt. Für die Mehlschwitze wird Pflanzenmargarine in einem Topf geschmolzen. Unter Rühren einen gehäuften Esslöffel Mehl hinzugeben und mit einem Schuss Weissweinessig und Sojasauce ablöschen. Den Gemüsefond hinzugeben und solange bei geringer Hitze köcheln, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Abgeschmeckt wird mit Pfeffer, Salz, Senf, Hefeflocken und Zitronensaft. Etwas Kurkuma sorgt für eine schöne gelbe Farbe. Übrigens schmeckt eine Sauce Hollandaise auch zu anderem Gemüse wie Broccoli, Blumenkohl, Karotten und Kohlrabi. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland