Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht19.10.2018
TIPPS: Früchte richtig aufbewahren

Äpfel

Wer keinen Kellerraum hat, kann Äpfel auch in einer kühlen Vorratskammer oder im Kühlschrank aufbewahren. Sie scheiden Ethylen aus, das anderes Obst und Gemüse schneller reifen lässt. Daher sollten Äpfel gesondert gelagert werden. In vielen Haushalten sieht man das Obst in einer Schale auf der Anrichte, weil es dekorativ aussieht. Am besten wäre allerdings ein kühler, dunkler und gut durchlüfteter Ort, wie ein Kellerraum. Unter diesen optimalen Bedingungen können Äpfel bis zu 5 Monate gelagert werden. Wer keinen Kellerraum hat, kann sie auch in einer kühlen Vorratskammer oder im Kühlschrank aufbewahren. Zu empfehlen ist es, sie in einen verschliessbaren Folienbeutel aus Polyethylen (PE) mit einigen kleinen Luftlöchern zu legen. Der Beutel hält die nötige Luftfeuchtigkeit und verhindert das Austrocknen der Äpfel.

Birnen

Die Birne mag es gerne kühl, dunkel, trocken und gut durchlüftet, optimal wäre ein Kellerraum. Alternativen sind der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Dabei ist der Reifegrad entscheidend: Unreife Birnen ins Vorratsregal legen, ganz reife Exemplare besser in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt). Da die Birne Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!

Die Birne hat die Eigenart, schnell Fremdgerüche anzunehmen. Freunde des guten Geschmacks sollten daher auf die unmittelbare Umgebung der Birne achten – keine stinkenden Nachbarn! Weil sie das Reifegas Ethylen abgibt, sollte die Birne aber ohnehin am besten separat gelagert werden.

Wann ist eine Birne reif ? Ein Drucktest gibt Aufschluss, aber Vorsicht: Birnen reagieren sehr empfindlich auf Druck, daher sollte man sie auch nicht aufeinander legen und auf beschädigte Stellen achten. Lässt sich die Birne leicht eindrücken, ist sie reif. Haben Birnen bereits dunklere Stellen, sollten sie spätestens jetzt in den Kühlschrank wandern oder baldmöglichst verzehrt werden.

Bananen

Die Banane hat es gerne hell und warm, bei direkter Sonneneinstrahlung reift sie aber nach. Somit nur unreife Exemplare auf der Anrichte in einer Obstschale lagern. Am besten in das Vorratsregal, dort hält die Banane ca. eine Woche. Hängend halten sich Bananen länger.

Die dunklen Punkte sind ein Zeichen für die richtige Reife. Erst dann schmeckt die Banane schön süss. Bananen werden noch grün geerntet und verschifft, weil sie noch im Supermarkt und Zuhause nachreifen. Von daher kann man beherzt nach grünen Bananen greifen. Wem der Reifeprozess zu lange dauert, der kann sich mit diesem Trick behelfen: Ethylen ausstossendes Obst - beispielsweise Äpfel - dazu legen! Die Banane ist ethylenempfindlich!

Die Banane hat es gerne hell und warm (ca. 16°C) , bei direkter Sonneneinstrahlung reift sie aber nach. Somit sollten nur unreife Exemplare auf der Anrichte in einer Obstschale gelagert werden. Ansonsten ins Vorratsregal, dort hält die Banane etwa eine Woche lang. Kälte kann die Banane gar nicht leiden, dadurch verliert sie an Aroma und die Schale bekommt eine hässliche braune Farbe.

Orangen, Mandarinen, Clementinen

Diese sollten im Vorratsregal bei mässigen Zimmertemperaturen aufbewahrt werden, möglichst hell. Orangen vertragen im Gegensatz zu Clementinen und Mandarinen auch kühlere Temperaturen. Der Kühlschrank ist aber zu kalt, dort verlieren alle Sorten an Geschmack. Die Lagerungszeit variiert je nach Sorte.

Das Fruchtfleisch der Mandarine ist saftig orangefarben, das der Clementine gelborange. Mandarinen haben viele Kerne, Clementinen wenige bis keine. Da die Clementine eine dickere Schale hat, ist sie kälte- und druckbeständiger. Mandarinen sind aromatischer, trotzdem werden sie immer seltener angebaut, da die kernlosen Früchte bei Kunden beliebter sind.

Mandarinen lösen sich nach 1 bis 2 Wochen bereits vom Fruchfleisch, verlieren ihren süssen Geschmack und trocknen aus. Sie sind kälteempfindlicher als Orangen und somit gegen Frost zu schützen.

Clementinen halten sich mehrere Wochen. Je länger sie gelagert werden, desto mehr Vitamin C verlieren sie. Sie sind ebenfalls kälteempfindlicher als Orangen und sollten gegen Frost geschützt werden.

Orangen sind kältebeständiger, gehören aber auch nicht in den Kühlschrank, da sie dort an Geschmack verlieren. Bei zu warmen Temperaturen (und schlecht belüftet) fangen sie an zu schimmeln. Bei mässiger Temperatur mehrere Wochen haltbar.
Quelle: mehrwert.nrw
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland