Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht19.01.2021
NEWS: Online-Käufe und Bioprodukte boomen in der Migros

Die Migros bewältigt das Geschäftsjahr 2020 mit Umsatzsteigerung - auch dank dem Online-Geschäft. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Migros-Gruppe im stationären und im Online-Handel eine erhöhte Nachfrage zu bewältigen. Als strategisch zentral erwiesen sich in diesem Umfeld die in den Vorjahren gestartete Fokussierung auf das Kerngeschäft und der forcierte Ausbau des Online-Angebots. «Die Migros hat das Extremjahr gut gemeistert», sagt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes.

Der Umsatz der Migros-Gruppe stieg 2020 um 4.0% auf CHF 29.822 Mrd. Der Detailumsatz aller Migros-Unternehmen, die an die Endverbraucher liefern, nahm um 2.6% auf CHF 24.376 Mrd. zu. Bereinigt um die Verkäufe von Globus und Depot resultierte ein Detailumsatz von CHF 24.191 Mrd., was einem Zuwachs von 7.2% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im E-Commerce konnte die Migros ihre Marktführerschaft weiter ausbauen. Der gesamte Online-Umsatz über alle Bereiche der Migros-Gruppe hinweg wuchs um 31.0% auf CHF 2.995 Mrd. Auch die starke Entwicklung beim Supermarkt «Migros Online» (früher: LeShop.ch, +40.0% auf CHF 266 Mio.) trugen wesentlich dazu bei. Der Online-Anteil übersteigt erstmals 10%.

Die zehn Genossenschaften erwirtschafteten im Inland einen Umsatz von CHF 14.850 Mrd. (+3.0%). Dank der Supermarktkette Tegut resultierte im Ausland ein Wachstum von 9.6% auf CHF 1.499 Mrd. Während im Inland die Gastronomie einen Umsatzrückgang um 41.7% auf CHF 390 Mio. hinnehmen musste, verzeichneten die Super- und Verbrauchermärkte einen deutlichen Zuwachs. Sie erzielten im Inland einen Umsatz von CHF 12.455 Mrd. (+7.4%).

Die Corona-Pandemie veränderte das Einkaufsverhalten vieler Konsumentinnen und Konsumenten. Diese verbrachten mehr Zeit zu Hause und erledigten ihre Einkäufe vermehrt in kleineren quartiernahen Läden, die ein Wachstum im zweistelligen Bereich erreichten. Die Warenkörbe wurden grösser, allerdings wurde weniger häufig eingekauft. Entsprechend sank die Kundenfrequenz auf 321 Mio. Einkäufe (–8.9%).

Als besonders beliebt erwiesen sich bei den Kundinnen und Kunden regionale und nachhaltige Produkte. Der Umsatz mit biologischen Lebensmitteln konnte um 15.6% gesteigert werden. Bei Produkten mit ökologischem oder sozialem Mehrwert wurde mit einem Umsatz von CHF 3.382 Mrd. ein Wachstum von 7.4% erzielt. Die Migros senkte auch im Jahr 2020 die Preise. Seit September 2020 wurden 700 Supermarktartikel dauerhaft günstiger.

Mit ihren Industriebetrieben ist die Migros eine der grössten Produzentinnen von Eigenmarken, daneben beliefert sie mit ihren Produkten auch zahlreiche Drittkunden. 2020 bekam sie die pandemiebedingten Auswirkungen im Drittgeschäft zu spüren. Mit einem starken Wachstum in der Belieferung von Migros-Kanälen vermochte sie diese jedoch zu kompensieren. Es resultierte ein Umsatzplus von 1.8% auf CHF 5.979 Mrd. (Migros)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland