Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht12.01.2021
TIPP: Canihua, glutenfreies Getreide mit Chocoaroma

Das Pseudogetreide Canihua ist nah mit Quinoa verwandt und hat einen schokoladig-nussigen Geschmack. Die dunklen Körnchen eignen sich für süsses Gebäck, schmecken gepoppt im Müesli, aber auch gekocht in Salaten und Suppen. Da sie kein Getreideeiweiss enthalten, sind sie auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet.

Canihua (Chenopodium pallidicaule) gehört zur botanischen Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist in den Anden beheimatet. Die Samen sind kugelrund, braun bis schwarz gefärbt und deutlich kleiner als Quinoa-Samen. Für die indigenen Bergvölker ist das Korn ein Grundnahrungsmittel, das meist zu Mehl vermahlen in Getränken und als Brei verzehrt wird. Es versorgt den Körper mit reichlich Energie (377 kcal pro 100 g) und einer ordentlichen Portion Eiweiss (15 g). Fast die Hälfte des pflanzlichen Fetts liegt als wertvolle Linolensäure vor. Die Körner sind reich an Ballaststoffen und enthalten relativ viel Eisen, Folsäure, Magnesium und Zink.

Die krautige Pflanze gedeiht auf bis zu 4.500 Metern Höhe und kommt selbst mit extremen Witterungsbedingungen zurecht. In Peru und Bolivien wird Canihua bereits seit rund 5.000 Jahren kultiviert. In der europäischen Küche kann Canihua vielseitig eingesetzt werden. Gekocht schmecken die Samen als Beilage, aber auch im Salat, in Suppen und Gemüsepfannen. Zunächst werden sie in einem Topf ohne Öl kurz angeröstet, um das nussige Aroma zu verstärken. Mit der dreifachen Menge Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und eine Viertelstunde köcheln lassen. Anschliessend sollten die Körner quellen, bis sie das gesamte Wasser aufgenommen haben.

Gepufftes Canihua schmeckt sehr gut als Snack, im Müesli oder als Topping für Joghurt und Quarkspeisen. Die Samen ohne Fett in eine heisse Pfanne geben und immer wieder schwenken, damit nichts anbrennt. Mit einem Deckel wird verhindert, dass das „Canihua-Popcorn“ aus der Pfanne springt. Das Mehl verfeinert Smoothies und süsse Desserts wie Pudding. Es lässt sich aber auch zum Backen von Brot, Muffins und Kuchen verwenden, wenn man es mit glutenhaltigen Mehlen mischt. Canihua ist im Bioladen und Reformhaus, in manchen Supermärkten und im Internet erhältlich. Häufig werden auch aus Canihua hergestellte Produkte wie Brot, Riegel, Kekse oder Pops angeboten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
02.10.2023
dTREND: Hype um Brottrunk Kwas
01.10.2023
dSAISON: Schweizer Zuchtwild boomt
27.09.2023
dTIPPS: Kürbisse und Kürbiskerne fantasievoll verarbeiten
26.09.2023
dNEWS: Coca-Cola lanciert Coke mit Künstlicher Intelligenz
25.09.2023
dFORSCHUNG: Volk will keine staatliche Lenkung der Ernährung
24.09.2023dNEWS: Nescafé Dolce Gusto lanciert neues Kaffeesystem Neo
20.09.2023dNEWS: Migros lanciert freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
19.09.2023dNEWS: Freiburger Safranbrot-Wettbewerb 2023 – die Gewinner
18.09.2023dNEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner
16.09.2023dSAISON: Apfel – Lieblingsfrucht von Familie Schweizer
13.09.2023dKOMMENTAR: Grosse Risiken für Kinder bei extrem scharfem Essen
12.09.2023dSAISON: Sanddorn – säuerlich-herbe Vitamin C-Bombe
09.09.2023dKOMMENTAR: Schweizer Klimastrategie und Ernährungssicherheit 2050
06.09.2023dNEWS: Bund stärkt Ernährungssicherheit mit neuer Klimastrategie
05.09.2023dFORSCHUNG: Das gesunde Glas Wein pro Tag ist ein Mythos
04.09.2023dFORSCHUNG: Gesund altern mit Omega-3, Proteinen und Bewegung
03.09.2023dNEWS: EU will Olivenanbau und -konsum fördern
29.08.2023dFORSCHUNG: Konsumenten sollen Zuckergehalt besser schätzen
28.08.2023dKOMMENTAR: Werbung für ungesunde Lebensmittel beschränken
27.08.2023d NEWS: Börsen-Hype um vegane Ersatzprodukte verflogen
23.08.2023dFORSCHUNG: Schwarze Schokolade hilft gegen Stress
22.08.2023dWiSSEN: Marinade-Typologie
21.08.2023dTIPP: Panierte Vegi-Schnitzel do it yourself
20.08.2023dSAISON: Birne, süsse Schwester des Apfels
16.08.2023d NEWS: 12% weniger Antibiotika verabreicht als 2022 in Tiermedizin
15.08.2023dTIPP: Kohlrabi vielseitig zubereiten
14.08.2023dNEWS: Einkaufstourismus wieder stark auf dem Vormarsch
13.08.2023dSAISON: Zwetschgen sind reif
09.08.2023d TIPP: Medizinisches Kochbuch zur mediterranen Ernährung
08.08.2023dFORSCHUNG: Welche Lebensmittel schützen Herz-Kreislauf?
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland