Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 18. September 2024
News, Tipps, …
Druckansicht20.12.2020
KOMMENTAR: «Tierschutz» fordert bessere Preise für Bauern

Geht's dem Bauern gut, geht's den Tieren gut - und umgekehrt. Wollen wir mehr Tierwohl in den Ställen, müssen den Landwirten die dafür erbrachten Mehrleistungen über Labelprämien und Direktzahlungen kostendeckend abgegolten werden. Das ist heute nicht der Fall, wie eine neue von Schweizer Tierschutz STS und IP-SUISSE in Auftrag gegebene Agroscope-Studie bestätigt.

In mehreren Studien im Rahmen der Kampagne «Absatzoffensive Labelfleisch und Eier» hat der Schweizer Tierschutz STS aufzeigen können, dass die Produzentenanteile an der Gesamtwertschöpfung bei Labelprodukten deutlich geringer sind als im konventionellen Sortiment und sich die landwirtschaftlichen Produzenten nicht proportional am Markterfolg beteiligen können. Die vorliegende Studie «Betriebszweiganalyse» von Agroscope - eine Auftragsstudie vom Schweizer Tierschutz STS und IP-SUISSE - zeigt darüber hinaus, dass Labelproduzenten in den Bereichen Rind- und Schweinefleisch ihre Kosten für Tierwohlmehrleistungen nicht decken können.

Anhand der Agroscope-Betriebszweiganalyse lässt sich im Rahmen einer detaillierten Vollkostenrechnung erstmals die monetäre Erfassung von Tierwohlleistungen, die über die Minimalforderungen der Tierschutzverordnung hinausgehen, aufzeigen. Ganz prekär sind die Ergebnisse bei der Rindfleisch-Labelproduktion. Gut ein Viertel der Aufwendungen für das Tierwohl werden nicht entschädigt (Studie basiert auf Preiszuschlag Label 0,55 CHF/kg Schlachtgewicht). Bei IP-Suisse Mastschweinebetrieben werden die Aufwendungen etwas besser gedeckt, aber auch hier nur zu rund 90 % (Studie basiert auf Preiszuschlag Label 0,275 CHF/kg Schlachtgewicht).

Tierwohlprämien sind zu erhöhen

Die Tierwohlprämie umfasst in der Regel zu rund zwei Dritteln die Labelprämie der Abnehmer und zu rund einem Drittel die Direktzahlungen vom Bund für die freiwilligen Tierwohlprogramme (BTS und RAUS). Aus den Studienergebnissen lässt sich ableiten, dass die Labelprämie bei der Rindermast um knapp 60 %, bei der Schweinemast um 16 % erhöht werden müsste. Werden die Prämien nicht erhöht bzw. die für das Wohl der Tiere erbrachten Mehrleistungen nicht fair entschädigt, geht das zu Lasten der Tiere. Werden aufgrund der ungenügenden Abgeltung Direktkosten gesenkt, zum Beispiel weniger Stroh eingestreut, Arbeitszeit, auch in der Tierbetreuung reduziert, und langfristig nicht in tierfreundliche Ställe investiert, dann haben die Tiere darunter zu leiden.

Wenn der Bund seine Rolle in Richtung einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion wahrnehmen will, muss die Labelproduktion zusätzlich kräftig gefördert werden. Für die Produzenten soll nicht nur eine Kostendeckung resultieren, sondern mit einem zusätzlichen finanziellen Anreiz eine Besserstellung der Labelproduktion und damit insgesamt mehr Tierwohl erreicht werden. (Schweizer Tierschutz STS)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
18.09.2024
dKOMMENTAR: Proviande kritisiert neue Ernährungsempfehlungen
17.09.2024
dTIPP: Gurken richtig verarbeiten
16.09.2024
dFORSCHUNG: Laborfleisch neu mit schmerzfreier Stammzellen-Entnahme
15.09.2024
dTIPPS: Die richtige Kürbissorte für diverse Gerichte
12.09.2024
d NEWS: Planted brilliert an Swiss Vegan Awards 2024
11.09.2024dNEWS: Bund aktualisiert Ernährungsempfehlungen
10.09.2024d KOMMENTAR: warum die Schweiz eine Hochpreisinsel ist
09.09.2024dFORSCHUNG: Schon Kleinkinder essen zu süss und ungesund
06.09.2024dWISSEN: Die beliebtesten Äpfel der Schweiz
05.09.2024dTREND: Zubereitungen mit der Heissluftfritteuse
30.08.2024dNEWS: St. Gallen findet hohe PFAS-Schadstoffmengen im Fleisch
29.08.2024dNEWS: ALDI vergrössert Frisch-, Regional- und Bio-Sortiment
26.08.2024dWISSEN: edle Baumnüsse und eingelegte Schwarznüsse
25.08.2024dTIPPS: Gewürze richtig behandeln und anwenden
22.08.2024d NEWS: Ernteprognose von Äpfeln und Birnen neu mit KI
20.08.2024dWISSEN: japanische Nudelküche
19.08.2024dTIPP: Käsefeste 2024 in der ganzen Schweiz
18.08.2024dFORSCHUNG: Nicht alles Bittere ist potenziell schädlich
15.08.2024dTREND: Akzeptanz alkoholfreier Getränke steigt
13.08.2024dTIPP: Artischocke als Schweizer Nischen-Powerfood
12.08.2024dWISSEN: Wie ungesund ist Mikro- und Nanoplastik?
11.08.2024dFORSCHUNG: Bier mit Hanf statt Hopfen
05.08.2024dTREND: «Swicy» kommt - süss-scharf statt süss-sauer
04.08.2024dTIPPS: Würziger vielseitiger Feta für die Sommerküche
30.07.2024dWISSEN: Tofu - Klassiker der Fleischalternativen
29.07.2024dFORSCHUNG: Huhnhaltung am Ei nun nachweisbar
28.07.2024dSAISON: Melonen als durstlöschendes süsses Gemüse
25.07.2024dNEWS: Nestlé entwickelt neuartige Fettreduktion bei Milchprodukten
23.07.2024dTIPPS: Grillieren ohne Gesundheitsrisiko
22.07.2024dFORSCHUNG: Umdenken beim Fleischkonsum findet statt aber langsam
Ecke für Profis
13.09.2024
.ERNÄHRUNG: Gesunde UND nachhaltige Ernährung mit neuer Pyramide

Abwechslungsreich und nachhaltig – die Schw. Gesellschaft für Ernährung SGE präsentiert neue Ernährungsempfehlungen
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland