Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
News, Tipps, …
Druckansicht06.12.2020
Roberto Luisoni wird Metzger des Jahres 2020

Die seit mittlerweile acht Jahren verliehene Auszeichnung „Schweizer Metzger des Jahres“ geht 2020 erstmals an einen bestens ausgewiesenen Tessiner Fleischprofi. Der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF hat Roberto Luisoni für seine grossen Verdienste um den Berufsstand und die aktive Nachwuchsförderung zum Metzger des Jahres 2020 erkoren. Unterstützt von seiner Frau Barbara führt Robert Luisoni in der vierten Generation die weit herum bekannte Macelleria Luisoni mit insgesamt sechs Mitarbeitenden, wovon zwei Lernende, im Herzen von Lugano.

Das Fundament für seinen heutigen Erfolg legte der frischgebackene Metzger des Jahres 2020 mit einer Ausbildung als Fleischfachmann bei der Bell AG in Basel. Und wie nicht anders zu erwarten, begnügte er sich bereits damals nicht mit Durchschnittsleistungen, sondern schloss seine Ausbildung mit der hervorragenden Gesamtnote 5,5 ab.

Unermüdlicher Einsatz für den Berufsnachwuchs

Geehrt wird Roberto Luisoni, wie es die Auszeichnung vorsieht, für sein herausragendes Engagement für das Lebensmittel Fleisch und die Metzgereibranche sowie insbesondere auch für seinen unermüdlichen Einsatz für den Berufsnachwuchs. Unter anderem ist Luisoni als kantonaler Chefexperte und Ausbildner am Berufsbildungszentrum in Trevano (CPT) tätig, wo er die italienischsprachigen überbetrieblichen Kurse leitet.

Auch hat er wesentlich zur zukunftsweisenden Ausgestaltung der metzgerspezifischen Bildungsstruktur innerhalb des CPT Trevano beigetragen, bei welchem es sich schweizweit um ein beeindruckendes und nachahmenswertes Beispiel für die Nutzung von branchenübergreifenden Synergien im Bildungsbereich handelt. Auch ist er massgeblich daran beteiligt, wenn es die branchenspezifischen Bildungsinhalte in italienischer Sprache zu erarbeiten und umzu­setzen gilt. Vor allem im Bildungsbereich engagiert sich Roberto Luisoni auch seit vielen Jahren im Vorstand des Tessiner Regionalverbands „Società mastri macellaie e salumieri del cantone Ticino e Mesolcina“.

Roberto Luisoni wäre nicht der zupackende Praktiker, der er ist, wenn er darüber hinaus nicht tagtäglich seinen persönlichen unternehmerischen Einsatz zur Förderung des Berufs­nachwuchses leisten würde. Ganz nach dem Motto Taten sagen mehr als Worte, hat er seit der Übernahme des elterlichen Betriebs im Jahr 1991 dreissig Lernende erfolgreich ausge­bildet. Diese sehr erfolgsreiche Nachwuchsförderung blieb natürlich auch in der Deutsch­schweiz nicht unbemerkt. So wurde er bzw. sein Betrieb bereits 2012 von der Hermann Herzer-Stiftung als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. (SFF)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
26.03.2023
dWISSEN: Legende vom eisenreichen kraftspendenden Spinat
22.03.2023
dKOMMENTAR: Wissenschafter und Chatroboter erklären Schokolade-Beliebtheit
21.03.2023
dNEWS: Bio-Konsum gewinnt weiter an Bedeutung
20.03.2023
dTIPP: Käsefeste 2023 in der ganzen Schweiz
19.03.2023
dNEWS: Preise im Milchmarkt auf Rekordhöhe gestiegen
15.03.2023dNEWS: WHO verlangt mehr Vorschriften zur Salzreduktion
14.03.2023dTIPPS: Kaltsaucen von Ketchup bis Aioli - do it yourself
13.03.2023dKOMMENTAR: Wieviel tierische Lebensmittel, für wen und warum?
12.03.2023dWISSEN: Gesundes Vollkorn bei Weizen, Dinkel, Emmer, Einkorn
08.03.2023dFORSCHUNG: Geschmack von Hülsenfrüchten verbessern
07.03.2023dKOMMENTAR: Pflanzenbetonte Nahrung – Umstellung der Landwirtschaft
06.03.2023dTREND: Fermentiertes weiter auf dem Vormarsch
01.03.2023dNEWS: Politik will Missverständnisse bei Nutri-Score vermeiden
28.02.2023dKOMMENTAR: Sind alternative Proteinquellen gesund und ökologisch?
27.02.2023dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2023
26.02.2023dFORSCHUNG: Verpackung beeinflusst Geschmack der Milch
22.02.2023dNEWS: Coop im 2022 stark gewachsen
21.02.2023dFORSCHUNG: Idee für zartschmelzende fettreduzierte Schokolade
20.02.2023dKOMMENTAR: Kinderwerbung für Süsses, Fettiges und Salziges begrenzen
19.02.2023dNEWS: Wädenswiler Firma stellt erstes Labor-Steak her
15.02.2023dNEWS: Foodbranche verspricht Zuckerreduktion in Getränken
14.02.2023dTREND: Coop analysiert Vegantrend und seine Motive
13.02.2023dTIPPS: Vielseitige Omeletten und Crêpes
12.02.2023dNEWS: Bell-Gruppe mit gutem Ergebnis im 2022
08.02.2023dKOMMENTAR: Wie (un)gesund sind Süssstoffe wirklich?
07.02.2023dTIPP: Randen bieten mehr als Sauerkonserven
06.02.2023dWISSEN: Rettich, Meerrettich, Kren, Wasabi - was sind die Unterschiede?
05.02.2023dKOMMENTAR: Brot ist heute besser denn je
01.02.2023dSAISON: vielseitiges Winterlagergemüse Knollensellerie
31.01.2023dTREND: Die Zukunft ist flexitarisch
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland