Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht22.11.2020
FORSCHUNG: intelligente Fleischverpackung erkennt Frischeverlust

Ein internationales Forscherteam hat eine elektronische "Nase" entwickelt, die zu 98,5% korrekt verdorbenes Fleisch identifiziert. Sie beurteilt die Frische von Fleisch anhand von Farbänderungen auf einem Barcode in der transparenten Verpackung. Schon feinste Farbunterschiede sagen bei Fleisch etwas über die Frische aus. Und wenn Fleisch altert, emittiert es Gase, welche die Farben von Indikatorstreifen verändern.

Eine neue Smartphone-App bedient sich einer riesigen Bibliothek von Farben, denen jeweils der Frischegrad von Fleisch zugeordnet ist. Dabei unterscheidet die elektronische Nase, die in Wahrheit nicht riecht sondern Farben erkennt, zwischen den einzelnen Tierarten, die den Barcode unterschiedlich verändern. So beurteilt sie die Frische.

Die Kombination Farbe-Frischegrad hat die App durch maschinelles Lernen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) verinnerlicht, so die Forscher unter Leitung der Nanyang Technological University, Singapore (NTU). Die hohe Trefferquote konnte das Wissenschafts-Team, zu dem auch Forscher aus China und Australien gehören, bei der Beurteilung von verpacktem Fleisch erzielen, wie es im Supermarkt zu finden ist. Konkret ging es in den Tests um Huhn, Fisch und Rindfleisch. Andere Frischesensoren waren mit einer Trefferquote von 61,7 Prozent weitaus weniger erfolgreich.

Die elektronische Super-Nase könne dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu stoppen. Die meisten Menschen werfen Fleisch und andere Nahrungsmittel weg, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Fast immer ist das Fleisch aber noch geniessbar. Die App könnte dies nachweisen, wenn Verpackungen mit dem Farb-Barcode ausgestattet sind. Wird dieser fotografiert, wertet die App die Farben aus und zeigt an, wie es um die Probe bestellt ist.

"Diese Barcodes helfen den Verbrauchern, Geld zu sparen, indem sie sicherstellen, dass Produkte, die noch für den Verbrauch geeignet sind, nicht weggeworfen werden", verdeutlicht Chen Xiaodong, Direktor des Innovativen Zentrums für flexible Geräte an der NTU. Der Barcode sei ungiftig und biologisch abbaubar, sodass er problemlos im Umfeld von Lebensmitteln eingesetzt werden könne. (NTU http://ntu.edu.sg)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland