Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 21. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht18.11.2020
NEWS: Migros lanciert Eier ohne Tötung männlicher Küken

Als erste Schweizer Detailhändlerin bietet die Migros neu Eier an, bei denen keine männlichen Küken sterben müssen: «Respeggt»-Eier. Dank einer innovativen Geschlechterbestimmung im Ei werden nur die zukünftigen Legehennen ausgebrütet. Die Respeggt-Eier werden ab sofort in den Genossenschaften Zürich und Genf angeboten. Bis Juni 2021 erfolgt schrittweise die gesamtschweizerische Einführung. Die «Respeggt»-Eier stammen aus Schweizer Freilandhaltung.

Jährlich werden in der Schweiz rund drei Millionen männliche Küken getötet. Die männlichen Tiere haben in der Eierproduktion keine Verwendung und sind für die Mast ungeeignet. Aus diesem Grund werden sie nach dem Schlüpfen aussortiert. Die Migros hatte aus ethischen Gründen seit längerem nach einer sinnvollen Alternative gesucht. Nun ist es ihr als erste Schweizer Detailhändlerin gelungen, Eier ohne Tötung männlicher Küken ins Sortiment aufzunehmen.

Bei diesem einzigartigen Verfahren erfolgt die Geschlechterbestimmung bereits im Ei, so dass männliche Küken gar nicht erst ausgebrütet werden. Dem Ei wird ein Tropfen Flüssigkeit entzogen, was erlaubt, männliche von weiblichen Bruteiern zu unterscheiden.

Im Bio-Bereich ist die Geschlechtsselektion bislang nicht erlaubt. Aus diesem Grund bietet die Migros künftig auch «Demeter»-Eier in der gesamten Schweiz an. Die Bruder-Hähne der Demeter-Legehennen werden aufgezogen, somit sind die Demeter-Eier die Bio-Alternative für Kundinnen und Kunden welche Eier ohne Kükentöten konsumieren wollen. Mit dem schweizweiten Angebot von «Demeter» in der Migros, werden ab nächstem Jahr bedeutend mehr solche Eier nachgefragt. Aus diesem Grund stellen verschiedene Bio-Betriebe auf den «Demeter»-Standard um beziehungsweise bestehende «Demeter»-Bauernhöfe werden neu Eier produzieren. Die Migros zahlt bereits für die Eier aus Bauernhöfen in der Umstellungsphase den vollen «Demeter»-Preis. (Migros)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland