Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 20. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht18.11.2020
NEWS: Migros lanciert Eier ohne Tötung männlicher Küken

Als erste Schweizer Detailhändlerin bietet die Migros neu Eier an, bei denen keine männlichen Küken sterben müssen: «Respeggt»-Eier. Dank einer innovativen Geschlechterbestimmung im Ei werden nur die zukünftigen Legehennen ausgebrütet. Die Respeggt-Eier werden ab sofort in den Genossenschaften Zürich und Genf angeboten. Bis Juni 2021 erfolgt schrittweise die gesamtschweizerische Einführung. Die «Respeggt»-Eier stammen aus Schweizer Freilandhaltung.

Jährlich werden in der Schweiz rund drei Millionen männliche Küken getötet. Die männlichen Tiere haben in der Eierproduktion keine Verwendung und sind für die Mast ungeeignet. Aus diesem Grund werden sie nach dem Schlüpfen aussortiert. Die Migros hatte aus ethischen Gründen seit längerem nach einer sinnvollen Alternative gesucht. Nun ist es ihr als erste Schweizer Detailhändlerin gelungen, Eier ohne Tötung männlicher Küken ins Sortiment aufzunehmen.

Bei diesem einzigartigen Verfahren erfolgt die Geschlechterbestimmung bereits im Ei, so dass männliche Küken gar nicht erst ausgebrütet werden. Dem Ei wird ein Tropfen Flüssigkeit entzogen, was erlaubt, männliche von weiblichen Bruteiern zu unterscheiden.

Im Bio-Bereich ist die Geschlechtsselektion bislang nicht erlaubt. Aus diesem Grund bietet die Migros künftig auch «Demeter»-Eier in der gesamten Schweiz an. Die Bruder-Hähne der Demeter-Legehennen werden aufgezogen, somit sind die Demeter-Eier die Bio-Alternative für Kundinnen und Kunden welche Eier ohne Kükentöten konsumieren wollen. Mit dem schweizweiten Angebot von «Demeter» in der Migros, werden ab nächstem Jahr bedeutend mehr solche Eier nachgefragt. Aus diesem Grund stellen verschiedene Bio-Betriebe auf den «Demeter»-Standard um beziehungsweise bestehende «Demeter»-Bauernhöfe werden neu Eier produzieren. Die Migros zahlt bereits für die Eier aus Bauernhöfen in der Umstellungsphase den vollen «Demeter»-Preis. (Migros)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025
dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland