Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht18.05.2020
KOMMENTAR: Bäckereien-Confiserien mit grossen Corona-Verlusten

Die gewerblichen Bäckereien-Confiserien erlitten infolge der Corona-Krise teilweise 30 bis 70% Umsatzeinbussen, abhängig vom Standort und der Betriebsstruktur. Besonders stark betroffen sind Mischbetriebe mit Café oder Restaurant sowie Betriebe in Stadtzentren und Tourismusgebieten. Demgegenüber können zahlreiche Bäckereien-Confiserien in ländlichen Gebieten, in Grenznähe oder städtischen Quartieren Mehreinnahmen im Verkaufsladen – insbesondere jene mit zusätzlichem Handelswarensortiment – verzeichnen.

Die Solidarität der Bevölkerung mit der lokalen Bäckerei-Confiserie ist gross. Eine wichtige Rolle spielt ebenfalls die Tatsache, dass die Menschen in der Lockdown-Zeit grosse Läden mieden sowie aufgrund des Homeoffice in ihrer Umgebung einkauften. «Es gilt nun, auch nach der Lockerung und der geplanten Öffnung der Grenzen bei den lokalen Produzenten einzukaufen», appelliert Urs Wellauer, Direktor des Schweizerischer Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes (SBC). Für die Bäckereien-Confiserien und die weiteren Fachgeschäfte sei es überlebenswichtig, diese nicht nur zu Krisenzeiten zu berücksichtigen. «Gleichzeitig sagen die Schweizer Bäckereien-Confiserien Danke für die erlebte Kundentreue und Solidarität in der Bevölkerung.»

Die Betriebe kämpfen mit Flexibilität und Innovationsgeist um Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Genussmomente und Mehrwerte für ihre Kundschaft. Innert kürzester Zeit haben sie Hauslieferdienste auf die Beine gestellt und Mehrwerte für ihre Kundinnen und Kunden geschaffen, indem beispielsweise in geschlossenen Cafébereichen neu regionale Grundnahrungsmittel angeboten wurden. «Not macht bekanntlich erfinderisch und bringt Chancen mit sich, welche die Schweizer Bäckereien-Confiserien packen», betont SBC-Direktor Urs Wellauer. (SBC)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland