Foodfachzeitung im Internet
Montag, 4. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht19.04.2020
KOMMENTAR: Zu zögerlicher Exit aus Coronaschutz-Massnahmen

Handel Schweiz, der Dachverband des Handels, fordert vom Bundesrat die gleichzeitige Öffnung des gesamten Handels. Um Arbeitsplätze zu sichern, dürfen die Grossverteiler nicht ungerechterweise bevorteilt werden. Vielmehr sollten ab 27. April 2020 auch alle kleinen Läden öffnen können, sofern sie die Schutzmassnahmen einhalten.

Handel Schweiz ist nicht glücklich über den Entscheid des Bundesrates, dass ab 27. April bis 11. Mai zwar die grossen Detailhändler ihr gesamtes Sortiment verkaufen dürfen, doch die Mehrheit der kleineren Detailhändler weiterhin geschlossen bleiben muss. Der Dachverband des Handels kritisiert die ersten Schritte zurück in die Normalität als zu zögerlich.

Direktor Kaspar Engeli verlangt eine Anpassung des Entscheids: «700‘000 Menschen arbeiten im Handel. Damit ist der Handel der grösste private Arbeitgeber der Schweiz. Sind alle Läden geöffnet, funktioniert auch der Grosshandel einfacher. Die Öffnung des Handels erfolgt nun viel zu zögerlich!

Es ist nicht sachgemäss, nur die Grossen zu aktivieren. Es geht unbedingt darum, jetzt die Kleinen am Leben zu erhalten und den gesamten Handel wieder zu aktivieren. Wenn ein kleiner Laden die Sicherheitsvorkehrungen erfüllt, dann gibt es keinen Grund, diesen nicht zu öffnen! Das Virus überträgt sich von Mensch zu Mensch. Es ist völlig egal, ob dieser eine Kravatte oder ein Fahrrad kauft. Die vom Bund herausgegebenen Schutzmassnahmen sind über alle Zweifel erhaben – nicht aber der aktuelle Entscheid der Regierung.»

Handel Schweiz zeigt sich zudem enttäuscht, dass mit dem aktuellen Bundesratsentscheid viele Initiativen des Detailhandels desavouiert werden. Kaspar Engeli betont, dass für Planungssicherheit im Handel und damit für die Sicherung der Lieferketten eine enge Kadenz der Informationen wichtig sei. «Es geht darum, jetzt dem Handel seine Funktionen wiederzugeben, die Versorgung der Bevölkerung und der Firmen sicherzustellen und damit Arbeitsplätze zu sichern», so der Direktor von Handel Schweiz.

Handel Schweiz ist der Dachverband des Handels, dem 33 Branchenverbände mit insgesamt 4‘000 Unternehmen angehören. Handel Schweiz vertritt eine liberale Politik und setzt sich für eine starke Schweiz ein. Der Handel ist mit 680'000 Mitarbeitenden der wichtigste private Arbeitgeber der Schweiz. Im Handel werden über 38’000 Lehrstellen angeboten, mehr bildet keine Branche aus. (Handel Schweiz 17.4.2020)

Stichwort: .Detailhandel:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023
dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023
dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
09.10.2023dKOMMENTAR: Wege zu zukunftsfähiger, klimaschonender Ernährung
08.10.2023dNEWS: Top-Innovationen der Anuga 2023 sind prämiert
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland