Foodfachzeitung im Internet
Montag, 16. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht12.03.2020
TIPP: Brotaufstriche selber machen

Brotaufstriche aus dem Supermarkt enthalten meist viele Zusatz- und Konservierungsstoffe. Das ist auch verständlich, wenn man sie in grossen Mengen herstellen und haltbar machen muss. Eine Alternative für den Frühstückstisch sind süsse und herzhafte Pasten aus der eigenen Küche. Frisch ist besonders lecker, und die Zubereitung kostet nicht viel Zeit. Vor allem Rohkostaufstriche sind in wenigen Minuten fertig.

Für eine Avocado-Creme zum Beispiel wird eine reife Avocado geschält, zerdrückt und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Knoblauch, einer Prise Zucker und etwas Joghurt vermengt. Noch schneller geht es, Frischkäse mit gehackten, frischen Kräutern wie Basilikum, Thymian oder Schnittlauch und etwas Feta oder Parmesan aufzupeppen. Kartoffeln werden zerstampft und je nach Geschmack mit Karotten und Sellerie oder Bärlauch und gehackten Walnusskernen verfeinert.

Die Grundlage für einen Brotaufstrich ist immer eine Paste. Dafür sind Obst- und Gemüsearten mit einem hohen Stärke- und Fettanteil gut geeignet. Das wären zum Beispiel Rote Beete, Pastinake, Karotten und Meerrettich, aber auch gekochter und cremig pürierter Blumenkohl, Kürbis, Süsskartoffeln und Esskastanien. Selbst Nüsse (Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln), Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne) und Hülsenfrüchte (Kichererbsen, weisse Bohnen, Linsen) sind eine gute Basis. Für den Geschmack kommen weitere Zutaten wie zum Beispiel frische Kräuter, Gewürze wie Chili, Curry und Paprika, Zwiebeln und Meerrettich hinzu.

Auch süsse Varianten lassen sich selbst zubereiten. Für eine selbst gemachte Choco-Creme werden Haselnusskerne fein gemahlen und mit weicher Butter verrührt. Anschliessend Vollmilch- oder Zartbittercouverture über einem Wasserbad erhitzen und zur Mischung geben, alles gut vermengen und in ein Glas füllen. Auch Bananenmus wird mit Kakaopulver und gehackten Nüssen schnell zum Brotbelag. Ein Gedicht ist ein Aufstrich aus getrockneten Aprikosen, Mandelmus, Datteln, Zimt und etwas Orangensaft.

Aufstriche mit frischen Zutaten sollten kühl gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Bei einer Basis aus Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen kann die Paste haltbar gemacht werden, indem man sie unter ständigem Rühren aufkocht und in saubere Einmachgläser füllt. (aid/BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025
dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025
dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland