Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 16. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht04.03.2020
NEWS: Weltweite Versorgungslücke droht bei Omega-3-Fettsäuren

Global betrachtet gibt es ein Defizit an mindestens zwei Omega-3-Fettsäuren: Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Diese beiden essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren können nicht vom Menschen produziert werden und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Hauptquelle für EPA und DHA ist Fisch.

Etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung sind nicht ausreichend mit EPA und DHA versorgt – mit weitreichenden möglichen gesundheitlichen Folgen. Deshalb haben sich Wissenschaftler der Norwegischen Universität für Science and Technology auf die Suche nach Lösungen gemacht. Denn eins steht fest: Mehr Fisch gibt es nicht. Schon jetzt sind 67 Prozent der Bestände überfischt und müssen sich erholen. Fischfänge und den Beifang zu reduzieren helfe den Beständen zwar. Dies sei aber ein sehr langfristiger Vorgang und werde in naher Zukunft nicht die Lösung des Problems sein.

Eine weitere Möglichkeit sei die Bergung von Krill aus der Antarktis – eine reiche Quelle für die begehrten Fettsäuren, aber leider sehr teuer in der Beschaffung und weit weg vom eigentlichen Verbraucher. 5,6 Millionen Tonnen zu fischen sei die Empfehlung, derzeit kommen rund 300.000 Tonnen jährlich an die Oberfläche.

Also liegt es auf der Hand: Wir Menschen müssen die vorhandenen Fischressourcen besser nutzen. Denn auch Innereien, Köpfe und Flossen enthalten diese so wichtigen Fettsäuren. Ein Problem liege auch in den unterschiedlichen Esskulturen: In Asien nämlich serviere man gerne den Fisch im Ganzen, so dass die Abfallteile erst im Haushalt anfallen und ungenutzt im Müll landeten. In Europa und Nordamerika verzehren die Verbraucher mit Vorliebe filetierten Fisch, die überschüssigen Teile werden also zumeist industriell abgetrennt. Eine grosse Chance für die weitere Verarbeitung, denn hieraus kann Fischfutter hergestellt werden, das wiederum in Aquakulturen eingesetzt werden kann.

Um diese Kulturfische zu „netto Fettsäuren-Lieferanten“ zu machen (statt diese nur zu konsumieren) sei vor allem wichtig, Fischöle erst kurz vor der Schlachtung einzusetzen. Noch effektiver sei die vermehrte Nutzung von Karpfen, die auch ohne den Einsatz von Fischölen auskommen. Auch könnten EPA und DHA durch Mikroalgen, Bakterien und Pflanzen hergestellt werden – auf natürliche Weise und durch modifizierte Gene. Letzteres Verfahren werde derzeit aber vor allem in Europa von Verbrauchern abgelehnt. Das Fazit der Wissenschaftler also: Die goldene Lösung gibt es nicht, vielmehr müssen alle verfügbaren Ansätze verfolgt und bestmöglich ausgeschöpft werden, um das globale Unterversorgungsproblem zu beheben. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025
dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland