Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht06.11.2019
NEWS: Schweiz brilliert an World Cheese Awards 2019

Zum 32. Mal hat der jährliche "World Cheese Award" stattgefunden und zum ersten Mal war der Event in Italien zu Gast. Produzenten, Händler und Konsumenten aus aller Welt waren eingeladen, um die besten Käse der Welt zu küren. Nachdem letztes Jahr in Bergen, Norwegen mit 3472 eingereichten Käsen bereits Rekorde gebrochen wurden, waren es dieses Jahr sogar 3804 aus 42 Ländern. Aus dieser gewaltigen Vielzahl wurden nur die 84 Besten zur nächsten Runde zugelassen und schlussendlich 16 die um den Titel «Super Gold» kämpften. Am 18.10.2019 war die Jurierung.

Schweizer Käser und Affineure schnitten wieder gut ab, aber der Titel «World Champion 2019» ging in die USA, dies zum ersten Mal. Der Blauschimmelkäse Rogue River Blue vom US-Produzenten Rogue Creamery ist somit offiziell weltbester Käse 2019.

Der Freiburger Milchverarbeiter Cremo fuhr mit 31 Käsen nach Bergamo und erhielt 23 Medaillen: 1 Super-Goldmedaille, 9 Goldmedaille, neun Silbermedaillen und vier Bronzenmedaillen. Der "Gruyère AOP Premier Cru" erhielt die Super-Goldmedaille. Zusätzlich wurde er mit dem Titel "Best le Gruyère Cheese". Im Ranking der 16 Super-Goldgewinnern erreichte der Käse den fünften Platz.

26 Auszeichnungen erhielten die eigenen Käse von Emmi. Zu den sechs goldenen, neun silbernen und sechs bronzenen Auszeichnungen kamen drei der begehrten «Super Gold»-Awards: für den Scharfen Maxx der Käserei Studer (Hatswil/TG), den Roth Grand Cru Surchoix von Emmi Roth USA und einen bei der Fromco in Moudon affinierten Le Gruyère AOP aus der schon mehrfach ausgezeichneten Käserei Villaz-St-Pierre.

Schweizer Gold- und Supergold-Gewinner 2019

11 Mal Supergold:
• Eccelenza alpestre Cari DOP, Cetra Alimentari
•Gruyère AOP Premier Cru, Cremo SA – von Mühlenen
•Le Gruyère AOP, Emmi
•Affineur Walo Gruyère Switzerland AOP, extra 14 Monate, Walo von Mühlenen
•Affineur Walo Jura Mountain Cheese, Walo von Mühlenen
•Gallus, Walo von Mühlenen
•Affineur Walo Gruyère Switzerland AOP, extra 14 Monate, Walo von Mühlenen
•Der scharfe Maxx, Käserei Studer
•Sbrinz, Käserei Flüeler
•Jura Montagne, Lustenbürger & Dürst
•Davoser Rahmkäse, Molkerei Davos

26 Mal Gold:
•Eccelenza alpestre Campo la Torba DOP, Cetra Alimentari
•Emmentaler AOP Classic, Cremo – von Mühlenen
•Gruyère AOP Classic, Cremo – von Mühlenen
•Gruyère AOP Gourmet, Cremo – von Mühlenen
•Gruyère AOP Premier Cru, Cremo – von Mühlenen
•Gruyère AOP Premier Cru, Cremo – von Mühlenen
•Vacherin Fribourgeois AOP Classic, Cremo – von Mühlenen
•Vacherin Fribourgeois AOP Rustic, Cremo – von Mühlenen
•Gruyère AOP Gourmet, Cremo – von Mühlenen
•Vacherin Fribourgeois AOP Rustic, Cremo – von Mühlenen
•Le Gruyère AOP, Emmi
•Le Gruyère AOP, Emmi
•St. Galler Klosterkäse, Emmi
•Berner Käse, Emmi
•Kaltbach le Gruyère AOP, Emmi
•Gallus, Walo von Mühlenen
•Affineur Walo Redwine Farmer Cheese, Walo von Mühlenen
•Stärnächäs, Walo von Mühlenen
•Affineur Walo Lion Cheese, Walo von Mühlenen
•Altendörfler Weinkäse, Keller Käse
•Alter Schweizer, Käserei Studer
•Château Heitenried, Lustenberger & Dürst
•Fior delle Alpi, Lustenberger & Dürst
•Gruyère AOP – Antique Langrüti 1862, Lustenberger & Dürst
•Bündner Hobelkäse, Molkerei Davos
•Davoser Geisskäse, Molkerei Davos

Die wichtigste Aufgabe eines Affineur ist es, für gleichbleibende Qualität der Käse zu sorgen. Die sorgfältige Reifung, das Kellerklima sowie die Reifedauer sind entscheidend. Am Schluss entscheidet der Affineur, ob der Käse gut genug ist für den Verkauf.

Stichworte: .Käse:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland