Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 26. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht04.07.2018
KOMMENTAR: Wie gut ist das MSC-Logo für nachhaltige Fischerei?

Kommentar des deutschen Bundeszentrums für Ernährung BZfE: Seit 20 Jahren steht das Marine Stewardship Council (MSC) für eine nachhaltige Fischerei. Das blau-weisse Logo ist vielen Verbrauchern bekannt. Bei wild gefangenem Fisch und Meeresfrüchten sind Produkte mit den MSC-Siegel eine gute Wahl. Nach einer Auswertung von Stiftung Warentest könnte das Konzept in einigen Punkten aber noch verbessert werden. Um das begehrte Siegel zu bekommen, müssen Fischereien viele Nachweise erbringen. Jeder Betrieb wird individuell begutachtet und bewertet. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die gesetzlichen Fangquoten eingehalten und keine gefährdeten Bestände befischt werden. Die Vorgaben folgen meist den Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES).

Als „gesund“ bezeichnen die Wissenschaftler einen Fischbestand, der den „höchstmöglichen nachhaltigen Dauerertrag“ abwirft. Bei unsicheren Daten zur Bestandsgrösse ist allerdings trotz Zertifizierung eine zeitweilige Überfischung möglich, kritisiert Stiftung Warentest. Mit ihren Fangmethoden dürfen die Fischereibetriebe das Ökosystem nicht irreversibel schädigen. Die umstrittenen Grundschleppnetze sind zum Teil erlaubt, was der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (NABU) und Greenpeace ablehnen. Der MSC behält sich vor, den Einzelfall zu betrachten. Vorgaben zum Tierwohl beim Fischfang und zu sozialen Aspekten wie Mindestlohn und Arbeitsschutz werden nicht gemacht.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Rückverfolgbarkeit. Bei einer Stichprobe von Stiftung Warentest konnte der MSC die Lieferkette einiger Wildlachsprodukte nicht lückenlos belegen. Dennoch: Auch wenn beim MSC-Siegel noch Luft nach oben ist, gibt es für Wildfisch in puncto Nachhaltigkeit keine bessere Alternative. Wer mit gutem Gewissen Fisch und Meeresfrüchte einkaufen möchte, findet im Logo eine gute Entscheidungshilfe. (Text: BZfE, Infos: www.msc.org)

(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland