Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.06.2019
NEWS: Softdrink-Hersteller reduzieren Zuckergehalte

Den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken zu optimieren ist nicht nur ein Schweizerisches, sondern auch ein europäisches Anliegen. Die Schweizer Softdrink-Hersteller haben sich deshalb der Union of European Soft Drinks Associations UNESDA angeschlossen, welche gesamteuropäisch einen Portfolio-Ansatz verfolgt.

Das UNESDA-Prinzip sieht vor, dass Produzenten den Zuckergehalt über ihr gesamtes Portfolio reduzieren müssen. Bis 2015 konnte der Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken so im europäischen Schnitt um 12% gesenkt werden – bis 2020 hat man sich nochmals zu zusätzlichen 10% verpflichtet. Mit dem UNESDA-Prinzip haben die Konsumenten die Wahl zwischen kalorienreduzierten und kalorienfreien Produkten sowie beliebten Original-Rezepturen wie zum Beispiel Rivella Rot.

Rivella-Geschäftsleiter Erland Brügger erklärt es so: «Die Konsumenten sind informiert und suchen nach leichteren Getränken für den Alltag. Ab und zu wollen sie aber auch einfach geniessen. Entsprechend müssen wir ein ausgewogenes Angebot anbieten.» Wie alle Hersteller entwickelt deshalb auch Rivella ständig neue, kalorien- und zuckerreduzierte Produkte – das beliebte Rivella Rot bleibt natürlich ebenfalls im Angebot. Die europäischen UNESDA-Zahlen gelten auch für die Schweizer Hersteller: 2015 beinhalteten deren Getränke-Portfolien bereits 13% weniger Zucker als zehn Jahre zuvor. Bis 2020 ist nochmals eine Reduktion von 7% geplant.

Wahlfreiheit statt Bevormundung

Die Nachfrage nach leichteren Produkten ist da, kalorienreduzierte und kalorienfreie Produkte sind im Trend. Laut dem «Monitor Ernährung und Bewegung» vom gfs.bern ist für 92 Prozent der Schweizer Bevölkerung eine ausgewogene Ernährung wichtig. In derselben Studie äussern sich die Befragten auch zum Thema Eigenverantwortung: 72 Prozent sprechen sich gegen regulierende Massnahmen durch den Staat, wie beispielsweise eine Steuer auf zucker-, salz- und fetthaltige Nahrungsmittel, aus.

Auch die Hersteller möchten niemanden bevormunden. «Ein breites Angebot mit Wahlfreiheit wird von den Konsumenten besser angenommen als regulierende Vorschriften, sagt Rivella-Geschäftsleiter Brügger. Ähnlich sieht es Detlef Gross, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) für Deutschland: «Wir wollen die Angebotsvielfalt nicht beschneiden, sondern erweitern. Und wir setzen auf Innovationen und Reformulierung, um Verbraucherwünschen nach kalorienfreieren Alternativen zu entsprechen.»

Genau diese Punkte sind mit dem Portfolio-Prinzip der UNESDA abgedeckt: Die Produzenten verpflichten sich bereits seit mehreren Jahren freiwillig, den Zuckergehalt insgesamt zu reduzieren. Gleichzeitig bleiben beliebte Originalrezepturen im Sortiment und lassen damit den Konsumenten die Wahlfreiheit. www.unesda.eu (Text: https://ig-erfrischungsgetraenke.ch)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland