Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht27.02.2025
NEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt

Mehlwurmpulver, das durch eine UV-Behandlung einen etwas erhöhten Vitamin-D-Gehalt hat, darf seit kurzem als Zutat in Backwaren, Käse und weiteren Lebensmitteln verwendet werden. Das geht aus einer neuen Verordnung der EU-Kommission hervor, die am 10. Februar 2025 in Kraft getreten ist.

Mehlwürmer sind die Larven des Mehlkäfers (Tenebrio molitor). Bereits im Jahr 2021 wurden sie – als erstes Insekt – nach der Novel-Food-Verordnung als neuartiges Lebensmittel für den europäischen Markt zugelassen. Die getrockneten Larven dürfen seitdem ganz oder in Pulverform in zahlreichen Produkten wie Pasta, Keksen und Energieriegeln eingesetzt werden.

Nun ist auch mit UV-Licht behandeltes Mehlwurmpulver eines einzelnen französischen Herstellers in der EU in bestimmten Produkten wie Brot und Brötchen, Kuchen, verarbeiteten Kartoffelprodukten, Käse und Käseprodukten sowie Obst- und Gemüsekompott erlaubt. Die Behandlung mit UV-Strahlung ist nicht neu, sondern wird in der Lebensmittelindustrie etwa zur Haltbarmachung von Produkten eingesetzt. Zur Vitamin-D-Anreicherung wird das Verfahren unter anderem bei Speisepilzen angewandt.

Ein Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hatte bestätigt, dass der Verzehr unbedenklich ist. Das Mehlwurmpulver enthält zwar durch die UV-Behandlung mehr Vitamin D, aber stellt laut EFSA „keine wesentliche Vitamin-D3-Quelle“ dar. Generell gilt: Effektiver als die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung ist die körpereigene Bildung über das Sonnenlicht.

Lebensmittel, die bis zu vier Prozent Insektenpulver als Zutat enthalten, müssen entsprechend gekennzeichnet sein. Es soll ersichtlich sein, dass durch UV-Behandlung erzeugtes Vitamin D enthalten ist und der Verzehr bei Menschen mit einer bekannten Allergie gegen Krebs- und Weichtiere sowie Hausstaubmilben allergische Reaktionen auslösen kann.

Insekten sind für den europäischen Gaumen gewöhnungsbedürftig. Die Krabbeltiere gelten aber als nahrhaft und können zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen, da sie ressourcenschonend gezüchtet werden. Hauptbestandteile sind Eiweiss (beim Mehlwurmpulver: rund 53 %), Fett und Ballaststoffe (Chitin). Zudem sind Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

Die Produkte mit Insektenmehl werden allerdings nur selten in Supermarktregalen zu finden sein, denn ein finanzieller Anreiz für Unternehmen scheint nicht absehbar. UV-behandeltes Mehlwurmpulver wird entsprechend ein exotisches Nischenprodukt bleiben. Einen ernährungsphysiologischen Effekt bei einer maximalen Menge von vier Prozent im Lebensmittel dürfte das ohnehin nicht haben. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland