Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 17. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht21.04.2024
NEWS: Weinkonsum sinkt aber Schweizer Weine legen zu

Im Jahr 2023 sank der Gesamtweinkonsum auf 235,9 Millionen Liter, was einem Minus von 1,3 Millionen Liter (‒0,5 %) entspricht. Konsumiert wurden 85,3 Millionen Liter Weisswein und 150,6 Millionen Liter Rotwein (einschliesslich Roséwein). Der Rückgang des Weinkonsums ist mengenmässig einer Abnahme des Konsums von Rotwein geschuldet, der durch den gestiegenen Konsum von Weisswein nicht ausgeglichen werden konnte.

Im vergangenen Jahr kamen deutlich mehr Schweizer Weine auf den Tisch, wohingegen die ausländischen Weine eine Abnahme verzeichneten. 2023 wurden 91 Millionen Liter Schweizer Wein konsumiert, was einem Anstieg um 3,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Konsum ausländischer Weine ging hingegen um 3,1 % zurück und belief sich auf 144,9 Millionen Liter. Der Marktanteil von Schweizer Weinen steigt damit 2023 um 1,6 Prozentpunkte auf 38,6 %.

Dank der reichlichen Ernte 2023 konnten die Lagerbestände an Schweizer Weinen zum Jahresende aufgestockt werden. Sie betrugen 156 Millionen Liter (+6,8 %), was sowohl bei den Weiss- als auch bei den Rotweinen in allen Kantonen eine gute Menge darstellt. Die Lagerbestände an ausländischen Weinen sanken hingegen um 4,9 % auf 52,6 Millionen Liter.

Der Konsum von Schweizer Roséweinen und Schweizer Schaumweinen wird seit 2022 erhoben. Mit 7 Millionen Litern machen die Roséweine knapp 8 % des Konsums von Schweizer Weinen aus. Der Gesamtkonsum von Schaumwein stieg 2023 um knapp 7 % auf 22,8 Millionen Liter. Der Marktanteil Schweizer Schaumweine ist mit weniger als 3 % weiter gering.

Gemäss den Daten des Schweizerischen Observatoriums des Weinmarktes (OSMV) ist der Weinabsatz bei den sieben wichtigsten Grossverteilern gegenüber 2022 um 3,1 % zurückgegangen. Im Jahr 2023 setzten diese sieben Detailhandelsketten gemäss der Analyse des BLW 27,5 % der hierzulande konsumierten Schweizer Weine ab. Der Rest wurde unter anderem über Horeca-Kanäle oder den Direktverkauf vermarktet. Die genauen Zahlen zur Weinproduktion und zum Weinkonsum sind im Bericht «Das Weinjahr 2023» zu finden. (BLW)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland