Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 26. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht13.06.2018
NEWS: Illegale Praktiken bei Thunfisch aufgedeckt

Lebensmittelbetrug bei Thunfisch ist ein bekanntes Phänomen. Während der Alterung nach dem Fang verliert das Fleisch seine Rotfärbung und wird braungrau. Mit illegalen Zusätzen bzw. Behandlungen kann die ursprüngliche rote Farbe von Thunfischfleisch auf Dauer erhalten werden, wodurch dem Verbraucher eine unter Umständen nicht mehr vorhandene Frische vorgetäuscht wird. Zur Farbstabilisierung wird z.B. Nitritpökelsalz eingesetzt. Dabei entsteht farbstabiles Nitrosylmyoglobin. Der Zusatz von Nitrat/Nitrit unverarbeitetem und verarbeitetem Fisch ist nach EU-Recht verboten. Meist wird der Umrötungsprozess noch durch hohe Gaben an Ascorbinsäure verstärkt. Zur Farbstabilisierung wird auch die nicht zulässige Behandlung mit Kohlenmonoxid eingesetzt oder das Fleisch wird direkt mit Betanin gefärbt.

Bei der diesjährigen von Europol und INTERPOL koordinierten Operation OPSON VII wurden in Deutschland 15 Betrugsfälle illegal gefärbten Thunfischs festgestellt, teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 24.04.2018 auf seiner Homepage mit. Mit der weltweiten Aktion OPSON gehen Europol und INTERPOL seit dem Jahr 2011 koordiniert gegen Lebensmittelbetrug vor. OPSON wird einmal jährlich mit dem Ziel durchgeführt, Lebensmittelbetrug weltweit zu bekämpfen und die zwischenbehördliche Zusammenarbeit zu stärken.

Mit der diesjährigen Operation, an der sich Deutschland und zehn weitere europäische Staaten beteiligten, sollte die illegale Rotfärbung von Thunfisch verfolgt wenden. Bei einer zweiwöchigen Schwerpunktaktion Anfang Februar untersuchten die deutschen Lebensmittelüberwachungsbehörden bei 205 Kontrollen 155 Tonnen frischen und gefrorenen Thunfisch auf eine illegale Färbung. Dabei konnten in 15 Fällen irreführende Praktiken nachgewiesen werden, die von illegaler Behandlung des Thunfischs mit Kohlenmonoxid und Nitrat bzw. Nitrit über erhöhte Konzentrationen an Ascorbinsäure bis hin zu undeklarierten Inhaltsstoffen reichten. (QUELLE: behts / www.bvl.bund.de 12.6.2018)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland