Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 20. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht02.10.2023
TREND: Hype um Brottrunk Kwas

In den sozialen Medien ist der Brottrunk Kwas derzeit in aller Munde. Dabei ist das prickelnde Getränk aus vergorenem Brot keine neue Erfindung, sondern wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen hergestellt. Sein säuerlich-erfrischender Geschmack erinnert an Malzbier und ist für viele Menschen etwas gewöhnungsbedürftig.

In der osteuropäischen und russischen Küche hat der Brottrunk eine lange Tradition. Für „Kwas“ (vom russischen Wort „kwasit“ für „einsäuern“) wird Sauerteigbrot in Wasser mit Milchsäurebakterien fermentiert. Je nach Rezept kommen noch weitere Zutaten wie Rosinen, Rote Bete, Gewürze und Kräuter hinzu. Beim Gärprozess entstehen vielfältige Aromen, Kohlendioxid, Alkohol und Milchsäure, die dem Drink seinen speziellen Geschmack verleihen.

Der Brottrunk gehört wie Sauerkrautsaft und Kombucha (fermentierter Tee) zu den probiotischen Getränken, die lebende Milchsäurebakterien enthalten. Solche Getränke können einen gesundheitsfördernden Effekt auf unseren Körper haben – etwa auf die Darmflora und das Immunsystem. Allerdings müssen sie dafür regelmässig getrunken werden, und die Wirkungen sind nicht eindeutig wissenschaftlich belegt.

Auf jeden Fall kann der Brottrunk mit vielen guten Inhaltsstoffe punkten. Dazu zählen Vitamine wie Vitamin A und Vitamin B12, reichlich Ballaststoffe, Aminosäuren und Mineralstoffe wie Magnesium. Daher kann es nicht schaden, gelegentlich ein Gläschen zu trinken. Wer das Gärgetränk pur nicht mag, kann es mit Apfelsaft oder Mineralwasser und Zitronensaft mischen, aber auch als Essigersatz für das Salatdressing nutzen.

Brottrunk ist im Online-Handel, aber auch in Reformhäusern und in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Wer „Kwas“ selbst zubereiten möchte, findet viele Rezepte im Internet: www.bzfe.de/lebensmittel/trendlebensmittel/probiotische-getraenke Am besten nimmt man Zutaten in Bio-Qualität und achtet bei der Herstellung auf Hygiene und Sauberkeit, um Fehlgärungen und Schimmelbildung zu vermeiden.

Einige deutsche Hersteller liessen sich von dem russischen Nationalgetränk inspirieren. Das bekannteste Produkt brachte ein Bäckermeister Anfang der 1980er Jahre auf den Markt. Das Getränk wird aus speziell dafür gebackenem Sauerteigbrot aus Bio-Getreide, Natursauerteig, Quellwasser und Steinsalz hergestellt. Nach der monatelangen Gärung wird die bräunlich-trübe Flüssigkeit gefiltert und in Flaschen gefüllt. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025
dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland