Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht18.09.2023
NEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner

Bereits zum 8. Mal überreichte die Vegane Gesellschaft Schweiz am 7.9.2023 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Swiss Vegan Awards und ehrte damit Unternehmen, Produkte und Personen, welche mit ihren Innovationen und Angeboten massgeblich zur Weiterentwicklung des veganen Sektors in der Schweiz beigetragen haben. Highlights* der Swiss Vegan Awards 2023:

Bestes salziges Produkt: La Raclette Vegan – Nature von New Roots
Bestes süsses Produkt: Petit Coeur bio & vegan von Kambly
Gastro-Betrieb des Jahres: Roots
Auszeichnung für Pionier-Leistungen: planted.
Newcomer*in des Jahres: Häppli Züri
Influencer*in des Jahres: Doris Flury von @mrsflury

Angesichts der jüngsten Präsentation der neuen Klimastrategie für Landwirtschaft und Ernährung durch den Bund wird die Rolle veganer Alternativen noch deutlicher. Die Klimastrategie hebt die Bedeutung pflanzlicher Ernährung für eine nachhaltige und klimafreundliche Landwirtschaft hervor. In dieser Hinsicht haben rein vegane Start-ups und Unternehmen in der Schweiz eine Vorreiterrolle übernommen und den Weg für andere geebnet.

Gleichzeitig zeigt sich, dass auch traditionelle Unternehmen, die den veganen Sektor betreten, einen unerlässlichen Beitrag leisten. Viele etablierte Marken und Gastronomiebetriebe haben erkannt, dass der Wechsel zu einer pflanzenbasierten Ernährung nicht nur aus ethischen und gesundheitlichen Gründen, sondern auch im Sinne der Klimaziele notwendig ist. Ihre Anpassungsfähigkeit und Reichweite tragen dazu bei, die vegane Lebensweise in der Schweizer Kultur zu verankern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Sarah Moser, Geschäftsleiterin der Veganen Gesellschaft Schweiz, kommentiert: «Die Erkenntnisse des Bundes zur Rolle pflanzlicher Ernährung im Kontext des Klimas sind ein Schritt in die richtige Richtung. Mit Veranstaltungen wie den Swiss Vegan Awards wollen wir zeigen, dass eine vegane Lebensweise nicht nur ethisch und ökologisch sinnvoll, sondern dank der Vielfalt an verfügbaren Produkten auch einfach und genussvoll ist. Es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie sich sowohl die Akzeptanz als auch die Vielfalt von veganen Angeboten seit Einführung der Swiss Vegan Awards im Jahr 2016 entwickelt haben.»

Die Vegane Gesellschaft Schweiz gratuliert allen Gewinner*innen und bedankt sich bei ihrem Sponsor Fresh & Frozen Food für die Unterstützung der Verleihung. Hier alle Gewinner*innen der Swiss Vegan Awards 2023:

Kategorie Salty Food
🥇 La Raclette Vegan – Nature von New Roots
🥈 planted.braten von planted.
🥉 Dry Aged vegane Alternative zu Trockenfleisch von Wild Foods

Kategorie Sweet Food & Drinks
🥇 Kambly bio&vegan Petit Coeur von Kambly
🥈 V-Love Erdbeertorte von Migros
🥉 Magnum Raspberry Swirl vegan von Magnum

Kategorie Gastro
🥇 roots – Zürich
🥈 Dapur – Zürich
🥉 Formidable Pelikan – St. Gallen

Kategorie Newcomer
🥇 Häppli Züri – Zürich
🥈 Sashay Vegan Shoes
🥉 Enila Ice Cream – Basel

Kategorie Pioneer
🥇 planted.
🥈 Migros V-Love
🥉 New Roots AG

Kategorie Influencer
🥇 Doris Flury von @mrsflury
🥈 Sarah Heiligtag von @hof_narr_in
🥉 Ilona Lattion von @veganiina

Die Vegane Gesellschaft Schweiz wurde am 1. November 2011 als unabhängige Non-Profit-Organisation gegründet mit dem Ziel, die vegane Lebensweise in der Schweiz zu fördern. Dazu führt die Organisation öffentlichkeitswirksame Projekte wie die Swiss Vegan Awards oder den Veganuary durch. (Vegane Gesellschaft Schweiz)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland