Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 8. Juni 2023
Tipp
06.06.2023
Bio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen

Das Bio-Festival macht die Zofinger Altstadt wieder zur Schweizer Bio-Hauptstadt. Mit riesigem open-air-Bio-Verkaufsmarkt und Festivalprogramm
News, Tipps, …
Druckansicht07.05.2023
TIPPS: Energie sparen beim Backen

Backen und Kochen ist für viele ein Stück Lebensqualität. Rund 11 Prozent des jährlichen Gesamtstromverbrauchs eines durchschnittlichen 3-Personenhaushalts entfällt auf den Bereich Backen und Kochen.

Selbst in aktuellen Backrezepten beginnt die Beschreibung oft mit: „den Backofen auf soundsoviel Grad vorheizen.“ Das ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch alles andere als zeitgemäss. Zum einen sind moderne Backöfen extrem schnell auf Temperatur, so dass man erst mal in Ruhe das Rezept abarbeiten kann, bevor der Backofen eingeschaltet wird.

Zum anderen können Brot, Kuchen, Pizzen, Aufläufe, Braten, Schmorgerichte und Co. durchaus bereits während der Aufheizphase in den Backofen kommen. Lediglich Plätzchen und manche anderen speziellen Teige sollten in einen vorgeheizten Backofen geschoben werden, weil sie dann einfach besser gelingen. Weitere Massnahmen zum Energiesparen beim Backen sind etwa:

Vor dem Backen den Ofen ausräumen. Nicht genutzte Backbleche oder Auflaufformen und so weiter müssten sonst ebenfalls aufgeheizt werden.

Umluft statt Ober- und Unterhitze nutzen. Umluft ist etwa 20 Prozent sparsamer als Ober- und Unterhitze, da mit einer geringeren Temperatur gebacken werden kann. Die Wärme verteilt sich effizienter im Backraum, wodurch die Temperatur meist 20 bis 30 Grad Celsius tiefer eingestellt werden kann, ohne dass sich die Backzeit verlängert. Zudem können bei Umluft zwei oder sogar mehr Bleche gleichzeitig gebacken werden.

Ofentür während des Backens nur öffnen, wenn dies für das Wenden oder Abdecken der Speisen notwendig ist.

Nachwärme nutzen. Bei Gerichten, die länger als 40 Minuten im Ofen garen müssen, kann der Ofen in der Regel bereits fünf bis zehn Minuten vor dem Ende der angegebenen Garzeit ausgeschaltet werden.

Eine Selbstreinigungsfunktion (auch Pyrolyse genannt) ist sehr energieintensiv und sollte nur dann zum Einsatz kommen, wenn es wirklich unbedingt notwendig ist.

„Smart Home”-Funktionen und WLAN im Backofen sollten nur bei Bedarf aktiviert werden, da sich sonst der Energieverbrauch im Stand-by erhöht.

Brötchen sollten auf einem Toaster mit Brötchenaufsatz aufgebacken werden. Das spart 70 Prozent Energie ein im Vergleich zum Backofen.

Sparbeispiel: Wenn Sie eine Fertigpizza im Backofen zubereiten, lässt sich mit der effizientesten Backmethode (Umluft ohne Vorheizen) gegenüber der ineffizientesten Methode (Ober- und Unterhitze mit Vorheizen) über 20 Prozent Energie sparen.

Wie hoch ist der Stromverbrauch eines Backofens? Hier einige Beispiele, die den Stromverbrauch veranschaulichen: Einmal Kuchen backen: ca. 40 Cent
Für drei Aufläufe/Braten in einer Woche: ca. 77 Cent
Eine Fertigpizza aufbacken: ca. 17 Cent
(BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
07.06.2023
dEWS: Nutri-Score zu stark vereinfacht: besser regeln
05.06.2023
dTIPP: Spannende Glaceneuheiten für Sommer 2023
04.06.2023
d NEWS: erstes von KI entwickeltes Getränk lanciert: Vivi Nova
31.05.2023
dTIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself
30.05.2023
dFORSCHUNG: Zuwenig Vollkorn erhöht Diabetesrisiko
29.05.2023dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland