Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 21. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht06.12.2022
TIPP: Süsswarenmesse ISM 2023 einmalig im April

Die Koelnmesse hat sich in Abstimmung mit den ideellen Trägern der ISM und den Entscheidungsträgern der Branche entschieden, die Internationale Süsswarenmesse ISM im kommenden Jahr einmalig von Ende Januar auf den neuen Termin 23. bis 25. April 2023 zu verschieben. Damit trägt die Koelnmesse den Wünschen der Trägerverbände der ISM Rechnung.

Die gesamte Süsswarenbranche stehe derzeit vor extremen Herausforderungen mit dramatischen Kostenexplosionen bei Rohstoffen, Energie und Logistik sowie einem nahezu unkalkulierbaren Verbraucherverhalten, heisst es von Seiten der Verbände. Die Branche hofft nun, dass sich die schwierige Situation wieder beruhigt und dass dann eine deutlich bessere Planungssicherheit zum späteren Messezeitpunkt im April 2023 gegeben sein könnte.

Mit der einmaligen Verschiebung wird auch die Laufzeit der weltweit grössten Fachmesse für Süsswaren und Snacks für die 2023er Ausgabe um einen Tag verkürzt. Die normalerweise parallel stattfindende ProSweets Cologne prüft in Abstimmung mit den Trägern der Messe die Möglichkeiten einer Umsetzung im April und gibt hierzu zeitnah weitere Details bekannt.

Die Vorbereitungen für die Veranstaltung im April laufen bereits auf Hochtouren, um allen Teilnehmer:innen ein Höchstmass an Planungssicherheit und einen optimalen Ablauf der ISM 2023 zu ermöglichen. Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen. Veranstaltungen wie die Anuga und die ISM sind fest etablierte weltweite Leitmessen am Standort Köln. https://www.ism-cologne.de/die-messe/messen-der-branche/ (Text: Koelnmesse)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland