Foodfachzeitung im Internet
Montag, 11. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht05.12.2022
NEWS: Nestlé lanciert vegane Gänse-Stopfleber

Kurz vor den Festtagen lanciert Nestlé mit Voie Gras unter der Marke Garden Gourmet eine pflanzenbasierte Alternative zur als Foie Gras bekannten Gänsestopfleber. Damit können auch Geniesser:innen, denen das Tierwohl am Herzen liegt, guten Gewissens ein Festmahl zubereiten. Voie Gras ist als Limited Edition und Weltprämiere seit 28. November in Coop-Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz erhältlich und wird parallel in Spanien lanciert.

Das Geheimnis des Rezepts von Voie Gras liegt in seiner raffinierten Mischung veganer Zutaten, die mit Misopaste, Meersalz und Trüffelöl verfeinert werden. Mit einem Nutri-Score D ist Voie Gras ein Genussprodukt, dessen Nähwertprofil dennoch vorteilhafter ist als der von traditioneller Stopfleber. Der unverbindliche Verkaufspreis von CHF 7.95 pro 180-gramm Glas (entspricht 6 Portionen) liegt weit unter den üblichen Tarifen des tierischen Originals. Konsumenten:innen finden das Produkt im Kühlregal in ausgewählten Coop-Verkaufsstellen.

Immer mehr Menschen versuchen, ihren Konsum von tierischen Proteinen zu reduzieren. Aus gesundheitlichen Überlegungen, zum Schutz des Klimas oder aus Gründen des Tierwohls wird der flexitarische Lebensstil immer beliebter. Ein besonderer Fall ist die Foie Gras. Die Schweiz importiert jedes Jahr rund 200 Tonnen davon1. Der Verzehr ist jedoch rückläufig. Laut einer 2018/2019 durchgeführten Studie geben 70 % der Bevölkerung an, kein Foie Gras zu konsumieren. Als Grund wird unter anderem die wachsende Sorge um das Wohlergehen der Tiere genannt.

Nestlé produziert Voie Gras im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Singen, nahe der Schweizer Grenze. Garden Gourmet verdankt seine Kreativität auch Nestlé Research in Lausanne, wo rund 300 Forscher:innen an Innovationen auf pflanzlicher Basis arbeiten. Garden Gourmet verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von pflanzlichen Produkten und bietet heute eine grosse Auswahl an pflanzlichen Alternativen zu Fleisch,. www.gardengourmet.ch (Nestlé)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
10.12.2023
dFORSCHUNG: Pflanzlich, ökologisch, regional ist Ernährung der Zukunft
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
Ecke für Profis
08.12.2023
.LANDWIRTSCHAFT: Schweizer Weinjahr 2023

Während der Markt für Schweizer Weine stabil bleibt, sieht sich die Branche mit Herausforderungen wie hohen Preisen, stagnierendem Marktanteil für Biowein und Fachkräftemangel konfrontiert.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland